London Stock Exchange mutiert zur Datenkrake
Die hohe Volatilität an den Finanzmärkten beflügelte im 1. Hj. das Geschäft des britischen Börsenplatzbetreibers London Stock Exchange (LSE). Der Umsatz stieg um rd. 24% auf 3,6 Mrd. Britische Pfund (GBP).
Auf vergleichbarer Basis (u. a. bereinigt um Akquisitionen) betrug der Anstieg immerhin noch 10,2% und lag damit über dem Mittelfristziel, das bis 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 5 bis 7% vorsieht. Das Segment Capital Markets (20% vom Umsatz), in dem alle Aktivitäten rd. um die Abwicklung von Wertpapieren, Devisen und festverzinslichen Anleihen gebündelt werden, legte um rd. 17% zu. Noch stärker (+26%) entwickelte sich der Bereich Data & Analytics. Die Sparte erwirtschaftet mittlerweile das Gros der Erlöse (66%). Auch der 2021 für 27 Mrd. US-Dollar abgeschlossene Zukauf der Finanzdienstleistungssparte Refinitiv fällt hierunter. Besonders interessant ist der Geschäftsbereich, weil 93% der Erlöse auf Abonnements basieren und damit wiederkehrend sind.
Perspektivisch sollen die stabilen, wenig zyklischen Cashflows des Datenanalysegeschäfts zu niedrigeren Kosten und höheren Margen beitragen. Zum Hj. lag die EBITDA-Marge mit 50,4% über Vj. (48,8%) und über dem für 2023 definierten Ziel, eine Profitabilität von über 50% zu erreichen. Auch unser Musterdepotwert und direkter Wettbewerber Deutsche Börse konnte im 1. Hj. die Marge um 140 bps. steigern.
Der ber. Gewinn je Aktie der Londoner stieg derweil überproportional um rd. 21% auf 167,4 Pence und übertraf den Analystenkonsens um rd. 12%. Auf dem Börsenparkett kamen sowohl die Zahlenvorlage als auch die Ankündigung eines Aktienrückkaufs für 750 Mio. GBP (1,6% der Marktkapitalisierung) gut an. Die Kursperformance (YTD +17%) reflektiert die starke fundamentale Verfassung der LSE. Trotz des Anstiegs liegt das 2022er-KGV von 27 „nur“ in der Mitte des historischen Bewertungsbandes. Wer unserer Erstempfehlung aus PB v. 4.3. gefolgt ist, liegt bereits 19% vorn. Wir sehen bei der Qualitätsaktie (100,00 Euro; GB00B0SWJX34) weiterhin Potenzial nach oben.
London Stock Exchange bleibt daher kaufenswert. Stopp hoch auf 72,50 (62,50) Euro.