Europäische Aktien

Danone überrascht den Konsens – Aktienkurs auf Allzeithoch

In der vergangenen Woche haben wir Nestlé als Europawert vorgestellt und zum Kauf empfohlen. In der heutigen Ausgabe wird der französische Lebensmittelkonzern Danone unter die Lupe genommen, der bei deutschen Verbrauchern insbesondere durch die vielen Joghurt-Produkte bekannt ist und im Vergleich zum Schweizer Konkurrenten mit 22,4 Mrd. Euro (per 31.12.15) an Erlösen deutlich kleiner ist.

Basis des Geschäftsmodells der Franzosen mit Hauptsitz in Paris bilden die vier Segmente Milchfrischeprodukte, Wasser, Babynahrung sowie medizinische Nahrung. Im Jahr 2015 generierten Milchfrischeprodukte mit 11 Mrd. Euro den Löwenanteil der Konzernumsätze. Die Segmente Wasser (4,7 Mrd. Euro) und Babynahrung (4,9 Mrd. Euro) erwirtschafteten nahezu gleich große Erlösbeiträge. Kleinster Bereich stellt mit einem Umsatzanteil von 6,7% (1,5 Mrd. Euro) das Segment medizinische Nahrung dar, das im ersten Semester des laufenden Jahres auf währungsbereinigter Basis mit 6,8% den stärksten Erlösanstieg erwirtschaftete. Aber auch in allen anderen Segmenten wurde Wachstum erzielt, so dass die Konzernumsätze (ohne Währungseffekte) gegenüber H1/15 um 3,8% auf 11,05 Mrd. Euro ausgeweitet werden konnten.

Bei der Profitabilität ist Danone im H1 ebenfalls vorangekommen. So konnte das bereinigte EBIT gegenüber H1/15 um 7% auf 1,48 Mrd. Euro erhöht werden. Das unbereinigte EBIT stieg mit 72% deutlich stärker an. Allerdings belasteten ungewöhnlich hohe sonstige betriebliche Aufwendungen die Halbjahreszahlen des Vorjahres (-509 Mio. Euro). Damit ist es dem Lebensmittelhersteller nicht nur gelungen sein operatives Ergebnis zu steigern, sondern auch die Konsenserwartungen zu übertreffen, die insbesondere von der starken Margenausweitung in den Segmenten Babynahrung (bereinigte EBIT-Marge: 21,1%; +27,9%) sowie medizinische Nahrung (bereinigte EBIT-Marge: 19,7%; +11,9%) positiv überrascht wurden. Die Aktie (68,76 Euro; FR0000120644) reagierte entsprechend und notiert gegenwärtig auf einem neuen Allzeithoch.

Das Papier wird derzeit mit einem 2017er-KGV von 21 gehandelt. Die 2016er-Dividendenrendite beträgt 2,4%. Die Ausschüttungen sind in den letzten 10 Jahren um 7,6% p.a. gestiegen.  Kaufen bis 69 Euro, Stopp rauf auf 54 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief