Yaskawa Aktie (JP3932000007)

elektronik

Yaskawa bietet zu wenig Upside

Yaskawa Electric hat in den vergangenen 12 Monaten eine Berg- und Talfahrt auf dem Börsenparkett hinter sich. Nachdem die Aktie zwischenzeitlich ein Kursplus von 55% auswies, notiert der Wert nun unmittelbar auf Vj.-Niveau.

Elektroausstattung und Vertrieb

Yaskawa Electric will noch zulegen

Das asiatische Unternehmen Yaskawa Electric gilt weltweit als ein führender Hersteller von Industrierobotern, Servomotoren und Controllern, die in fast allen Technologiefeldern gefragt sind. Die Automatisierung und Optimierung von Produktionsprozessen – besonders in der Automobil- und Elektronikbranche – steht so gut wie nie still und kann mit derartigen Robotern noch effizienter werden.

Robotik

Fanuc – Nicht nur technisch spannend

Der Roboterbauer Fanuc ist mit viel Schwung ins neue Gj. gestartet. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende Juni um knapp 70% auf 185,3 Mrd. Yen. Damit ist das Unternehmen besser unterwegs als die Konkurrenten ABB und Yaskawa.

Robotik

Yaskawa Electric – Bald die globale Nummer Eins bei Robotern?

Yaskawa Eelectric (39,42 Euro, 857658, JP3932000007) ist als weltweit führender Anbieter im Bereich Industrieautomatisation, Robotik, Servomotoren und Controllern für E-Motoren in fast allen Technologiefeldern präsent, die moderne Produktionstechnik überhaupt möglich machen. Durch die Pandemie wird der Trend zu Rationalisierung und Prozessoptimierung noch einmal beschleunigt, denn automatisierte Produktion erhöht die Produktivität vieler Industriebetriebe und ist auf die Dauer trotz hoher Anfangsinvestitionen günstig, da Industrieroboter weder Urlaub haben noch Pause machen.

Japan

Yaskawa Electric – Langer Atem zahlt sich aus

Der Name Yaskawa Electric ist bei PEM schon länger nicht mehr gefallen, ist aber einen Blick wert. Seit unserer Empfehlung im Dezember 2016 hat die Aktie um 144% zugelegt. Auch heute ist Yaskawa ein spannender Wert, denn die Japaner siedeln sich in der zukunftsorientierten Industrierobotik an.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Yaskawa

Emerging Markets

Yaskawa expandiert mit neuem Roboterwerk in Europa

Nach einer Prognose der Boston Consulting Group wird der weltweite Robotik-Markt voraussichtlich um jährlich 10% wachsen. 2015 lag das Volumen geschätzt bei knapp 20 Mrd. US-Dollar. Bisher dominieren wenige Unternehmen den Weltmarkt. Die Augsburger MDAX-Firma Kuka (mittlerweile in den Händen des chinesischen Konzerns Midea), die Schweizer ABB sowie die zwei japanischen Konzerne Fanuc und Yaskawa beherrschen rd. zwei Drittel des Marktes.

Emerging Markets

Yaskawa will mit neuem Chef zu alten Hochs

Das neue Geschäftsjahr begann für den japanischen Elektronikkonzern Yaskawa Electrics am 1. April unter neuer Führung: Hiroshi Ogasawara übernahm den Posten des Vorstandschefs. Er folgt damit auf Junji Tsuda, der weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender bleibt. Pünktlich zum Amstantritt des neuen Chefs verkündete der Hersteller von Industrierobotern den Einstieg bei Doolim Robotics aus Südkorea. Das Unternehmen ist führend in der Herstellung von Lackier- und Abdichtungssystemen für Industrieroboter. Yaskawa produziert jährlich rd. 22 000 der in charakteristischem Blau gefärbten Motoman-Robotern, die u. a. zum Verpacken, Montieren oder Positionieren eingesetzt werden – weltweit knapp 250 000 Stück. Gemeinsam mit dem ebenfalls japanischen Unternehmen Fanuc, dem deutschen MDAX-Konzern Kuka und dem Schweizer Hersteller ABB, beherrscht Yaskawa etwa zwei Drittel des Weltmarktes für Industrieroboter. Neben diesen in Zeiten von „Industrie 4.0″“ nicht mehr wegzudenkenden Robotern, produziert Yaskawa auch Servomotoren und Maschinenkontrollsysteme für die Halbleiterindustrie. Außerdem gilt das Unternehmen aus dem südjapanischen Kitakyushu als Erfinder des Begriffs „Mechatronik““. Im Jahr 1972 ließen ihn sich die Japaner patentieren.

Emerging Markets

Yaskawa mit großem Hebel

Im dritten Quartal (per Dezember) konnte der Hightech-Konzern Yaskawa Electric (849 Yen; 857 658; JP3932000007) zwar den Umsatz leicht um 1% auf 68,6 Mrd. Yen steigern, doch der operative Gewinn musste einen Rückgang um 67% auf 660 Mio. Yen verdauen. Einige Einmaleffekte (Lagerbestände, Rückstellungen für Produktgarantien) hatten belastet. Die Guidance für das laufende Jahr haben die Japaner aber bestätigt. Demnach wird weiterhin ein Umsatzvolumen von 300 Mrd. Yen und ein operativer Gewinn von 13 Mrd. Yen angestrebt.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Emerging Markets

Yaskawa ist gut positioniert

Das Hightech-Unternehmen Yaskawa (672 Yen; 857 658; JP3932000007) fußt auf den vier Säulen E-Motoren, Robotik, System Engineering und IT. Das Gros der Erlöse wird in den beiden Sparten E-Motoren (47%) und Robotik (36%) eingefahren. Im ersten Semester musste das Unternehmen einen Rückgang der Umsätze um 4,8% auf 150,4 Mrd. Yen hinnehmen. Auf Nettogewinnebene wurden 3,4 Mrd. Yen (-46,1%) erzielt. Dies lag über der ursprünglichen Guidance von 2,5 Mrd. Yen. Vor allem bei den Robotern und im System Engineering lief es besser als erwartet. Die starke Nachfrage aus der Smartphone-nahen Industrie hatte geholfen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief