Wipro – Läuft wie am Schnürchen
Der indische IT-Dienstleister Wipro hat starke Zahlen vorgelegt – und seiner Aktie (8,45 Euro; 578886; US97651M1099) damit kräftig Beine gemacht. Auf Wochensicht ging es um gut 9% nach oben. Die Rekordfahrt geht damit ungebremst weiter. Vor allem das Wachstum überzeugte die Börse.
Dank der Übernahme von Capco, einer globalen Management- und Technologieberatung für Banken und Finanzdienstleister, und der weiterhin hohen Nachfrage nach IT-Lösungen kletterte der Umsatz zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorquartal um 7,7% auf 196,67 Mrd. Indische Rupien (INR) (ggü. Vj: +30%). Damit wurde nicht nur die eigene Prognose übertroffen, sondern auch die hochgesteckten Schätzungen der Analysten. Diese hatten im Schnitt mit 193,85 Mrd. INR gerechnet. Die Einnahmen aus dem IT-Dienstleistungsgeschäft stiegen dabei um 8,1% – und damit ebenfalls stärker als erwartet. Wipro selbst hatte zuletzt nur ein Plus von 5 und 7% für möglich gehalten. Auch die übrigen Kennziffern können sich sehen lassen.
Zwar ging die operative Marge wegen Kosten für die Eingliederung von Capco und steigender Ausgaben – unter anderem in neue Mitarbeiter – von 18,8 auf 17,8% zurück. Und auch unter dem Strich blieb mit 29,31 Mrd. INR 9,6% weniger übrig als im Vorquartal (ggü. Vj: +19%). Die Erwartungen wurden dennoch mehr als erfüllt. „Die Q2-Ergebnisse zeigen, dass unsere Geschäftsstrategie gut funktioniert“, zog CEO Thierry Delaporte Bilanz – eine Meinung, die offenbar auch die Börse teilt.
Allein seit unserer vergangenen Besprechung (s. PEM v. 11.2.) schraubte sich der Aktienkurs um mehr als 55% nach oben. Was bei Anlegern außerdem gut ankam: Wipro konnte im abgelaufenen Quartal vier neue Kunden gewinnen – zwei davon aus der 100 Mio. US-Dollar-Plus-Kategorie. Das zeigt: Der Trend zu IT-Outsourcing ist intakt. Außerdem wies das Unternehmen für das laufende Quartal ein sequenzielles Wachstum von 2 bis 4% aus – was im Rahmen der Erwartungen lag. Kurzum: Fundamental ist alles im Lot. Die Charttechnik stimmt sowieso.
Investierte Anleger lassen daher Gewinne laufen. Neuleser steigen bis 8,60 Euro bei Wipro ein. Den Stopp heben wir von 3,30 auf 5,60 Euro an.