Emerging Markets

WhiteWave Foods surft erfolgreich auf der Bio-Welle

Der US-amerikanische Nahrungsmittelkonzern WhiteWave Foods kann schon auf eine recht lange Firmenhistorie zurückblicken. Die Gründung erfolgte im Jahr 1977 in Denver, Colorado. Damals war das Unternehmen jedoch noch eine Unterfirma der schon seit 2005 börsennotierten Dean Foods. WhiteWave kam als eigenständiges Unternehmen erst im Herbst 2012 an die New York Stock Exchange. Das Unternehmen setzt dabei auf Marken, die vor allem in den USA bekannt sind. Beispiele sind So Delicious, International Delight’s oder Vega. Letztgenannte Marke wurde erst kürzlich für rund 550 Mio. US-Dollar übernommen. In Europa ist der Konzern vor allem mit dem Sojamilch-Verarbeiter Alpro unterwegs, der 2009 akquiriert worden war. Er sorgt inzwischen für rund 15% der Konzernumsätze. Im Zentrum stehen über alle Marken hinweg pflanzlich basierte Speisen und Getränke, Molkereiprodukte sowie Bio-Erzeugnisse. Die Produktpalette reicht dabei von der klassischen Kaffeesahne bis zum hochwertigen Müsli.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief