VTB Bank/Sberbank – Staatliche Geldhäuser geben den Ton an
Wirtschaftlich geht es Russland alles andere als gut, doch die Aktienkurse klettern. Grund hierfür ist der Ölpreisanstieg (s. Börsenbarometer S. 5). Auch außerhalb des Ölsektors geht es deutlich nach oben. So erhöhte sich der GDR-Aktienkurs des sich mehrheitlich im Staatsbesitz befindlichen zweitgrößten russischen Kreditinstituts Vneshtorgbank VTB an der Börse Frankfurt von zuletzt 1,39 auf fast 2 Euro (1,98 Euro; A0MQ3G; US46630Q2021). Die VTB Bank profitierte von den Problemen vieler kleinerer russischer Banken, die z. T. schließen mussten. Im vierten Quartal 2015 verdoppelte die VTB ihren Gewinn. Auch aufs Gesamtjahr 2015 gerechnet, konnte die Bank einen Verlust vermeiden. Analysten führen dies u. a auf geringere Risikokosten zurück.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds