Vipshop stößt an Wachstumsgrenzen
Das sieht doch gar nicht mal schlecht aus: Der chinesische E-Commerce-Händler Vipshop hat im Auftaktquartal deutlich mehr verdient. Das Nettoergebnis kletterte um 29% auf 475 Mio. Renminbi. Auch beim Umsatz konnte der Konzern eine Schippe drauf legen. Mit 12,17 Mrd. Renminbi gingen zwischen Januar und März 41% mehr durch die Bücher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
„
Die Aktie geriet dennoch unter Druck. Denn die Wachstumsdynamik lässt spürbar nach. Zum Vergleich: Im Schlussquartal 2015 hatte der Flashsale-Anbieter seine Erlöse noch um 65% gesteigert. Und auch Analysten hatten dem Konzern mehr zugetraut. Der Ausblick sorgte ebenfalls für Ernüchterung: Die Chinesen peilen im laufenden Quartal Umsätze zwischen 12,3 und 12,8 Mrd. Renminbi an. Das entspräche im besten Fall einem Plus von gut 5% gegenüber dem Auftaktquartal.
Das Unternehmen stößt also allmählich an die Grenzen des Wachstums. Diese Befürchtungen hegt die Börse bereits seit längerem. Prominente Short-Seller wie J Capital Research oder Mirtha Forsenic Research werfen Vipshop sogar vor, Geschäftzahlen frisiert zu haben. Zwar wies das Management die Vorwürfe zurück, an der Börse haben sie dennoch gewaltige Spuren hinterlassen. Nachdem die Aktie (10 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) im April 2015 auf ein Rekordhoch von rund 28 Euro gestiegen war, setzte eine regelrechte Verkaufswelle ein. Allein im laufenden Jahr hat der Anteilschein mehr als 25% an Wert verloren. Zuletzt rutschte die Aktie sogar unter die 10-Euro-Marke ab. Zwar kam es anschließend – mit gehörig Rückenwind vom Gesamtmarkt – zu einer kleinen Erholung. Die Kursgewinne sind aber wohl nicht mehr als eine technische Gegenreaktion auf die vorangegangenen Verluste. Damit deutet nach wie vor nichts auf eine Bodenbildung oder Trendumkehr bei Vipshop hin. Im Gegenteil: Die Aktie befindet sich in einem lupenreinen Abwärtstrend und hangelt sich dabei von einem Jahrestief zum nächsten.
PEM-Leser sollten daher auch in Zukunft noch einen großen Bogen um die Anteilscheine von Vipshop machen.
„