Emerging Markets

Vipshop – Das sieht gut aus!

Der chinesische E-Commerce-Händler Vipshop hat ein starkes Schlussquartal abgeliefert. Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Oktober und Dezember um 36,5% auf 18,98 Mrd. Yuan. Damit haben die Chinesen ihre eigene Prognose übertroffen.

Auch ergebnisseitig schnitt der Konzern besser ab als gedacht. Unterm Strich verdiente Vipshop im vierten Quartal 2016 knapp 768 Mio. Yuan – ein Plus von 51,7% gegenüber dem Vorjahr. Dadurch verbesserte sich die Nettomarge von 3,6 auf 4,0%.Das zeigt: Dem Konzern gelingt es endlich, mehr Gewinn aus den gewohnt steigenden Nutzerzahlen zu schlagen.

Die Zahl der aktiven User kletterte im Schlussquartal um beeindruckende 39% auf 27,5 Mio. Sequenziell, also gegenüber dem dritten Quartal ging es rd. 32% nach oben. Das spiegelt sich schlussendlich auch in den Jahreszahlen wider: Hier schaffte Vipshop beim Nettoergebnis einen Sprung um 28,1% auf 2,04 Mrd. Yuan. Die Erlöse zogen um 40,8% auf 56,59 Mrd. Yuan an. Für das Auftaktquartal hat sich das Unternehmen erneut viel vorgenommen: Die Chinesen rechnen mit einem Umsatzplus von 26 bis 33% auf 15,3 Mrd. bis 15,8 Mrd. Yuan. Wachstum in Kombination mit einer höheren Gewinnausbeute – solche Begriffe hört die Börse natürlich gerne.

Entsprechend positiv fiel die Reaktion auf das Zahlenwerk aus. Auf Monatssicht schraubte sich der Kurs an der Börse Frankfurt um mehr als 20% nach oben. Aus technischer Sicht hat sich das Kursbild dadurch deutlich verbessert. Denn die Aktie (12,24 Euro; A1JVJQ; US92763W1036) hat einen klassischen Doppelboden im Bereich von 10 Euro ausgebildet. Diesen könnte sie nun als Sprungbrett für weitere Kursgewinne nutzen. Der nächste ernst zu nehmende Widerstand liegt um die 14-Euro-Marke. Daraus leitet sich ein Kurspotenzial von knapp 15% ab. Investierte Anleger sollten daher mit unverändertem Stopp bei 9 Euro am Ball bleiben. Neuleser springen mit identischer Absicherung auf die dynamische Aufwärtsbewegung der Vipshop-Aktie auf.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief