Verhandlungserfolg bei Argentiniens Schulden
"Argentinien hat mit dem Pariser Club der staatlichen Gläubiger das vorletzte Hindernis vor der vollständigen Bewältigung des Ausfalls von 2001 beiseite geräumt. Damit ist eine Regulierung für 9,7 Mrd. USD an überfälligen Beträgen gefunden, die Teil der 2001 insgesamt offen gebliebenen rund 130 Mrd. USD waren. Die Mitglieder des Pariser Clubs (unter denen die Bundesregierung die größte Forderung gegen Argentinien hält) werden ratenweise befriedigt, die erste Zahlung von 1,15 Mrd. USD ist per Mai 2015 fällig. Zuvor hatte sich Argentinien bereits mit der Weltbank geeinigt und die ausstehenden Kredite des IWF zurückgeführt.
"
Argentinien hat mit dem Pariser Club der staatlichen Gläubiger das vorletzte Hindernis vor der vollständigen Bewältigung des Ausfalls von 2001 beiseite geräumt. Damit ist eine Regulierung für 9,7 Mrd. USD an überfälligen Beträgen gefunden, die Teil der 2001 insgesamt offen gebliebenen rund 130 Mrd. USD waren. Die Mitglieder des Pariser Clubs (unter denen die Bundesregierung die größte Forderung gegen Argentinien hält) werden ratenweise befriedigt, die erste Zahlung von 1,15 Mrd. USD ist per Mai 2015 fällig. Zuvor hatte sich Argentinien bereits mit der Weltbank geeinigt und die ausstehenden Kredite des IWF zurückgeführt.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds