Vale Indon. – Gewinne mitnehmen
"Schon im vergangenen Jahr war der Nickelmarkt von Überkapazitäten geprägt. Entsprechend kam auch der Nickelpreis unter die Räder. Die Notierungen verloren 25%. Auch im laufenden Jahr ist der Markt verunsichert. Durch neue Projekte und weniger Streiks wird ein Angebotszuwachs um rd. 10% erwartet, der auf ein Nachfragewachstum von maximal 4 bis 6% treffen dürfte. Sollten somit alle Projekte tatsächlich auch umgesetzt werden, wäre der Nickelmarkt erneut von einem Überschuss bedroht, der die Lagerbestände steigen lässt. Größter Abnehmer ist mit rd. 60% Anteil die Edelstahlindustrie. Doch gerade dort werden tendenziell eher Kapazitäten abgebaut, wie die jüngste Übernahme der ThyssenKrupp-Aktivitäten durch Outokumpu gezeigt hat.
"
Schon im vergangenen Jahr war der Nickelmarkt von Überkapazitäten geprägt. Entsprechend kam auch der Nickelpreis unter die Räder. Die Notierungen verloren 25%. Auch im laufenden Jahr ist der Markt verunsichert. Durch neue Projekte und weniger Streiks wird ein Angebotszuwachs um rd. 10% erwartet, der auf ein Nachfragewachstum von maximal 4 bis 6% treffen dürfte. Sollten somit alle Projekte tatsächlich auch umgesetzt werden, wäre der Nickelmarkt erneut von einem Überschuss bedroht, der die Lagerbestände steigen lässt. Größter Abnehmer ist mit rd. 60% Anteil die Edelstahlindustrie. Doch gerade dort werden tendenziell eher Kapazitäten abgebaut, wie die jüngste Übernahme der ThyssenKrupp-Aktivitäten durch Outokumpu gezeigt hat.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds