Währungsfonds

USA vs. China – Wo steht Europa?

Auf den allerletzten Metern ist die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ihrer drohenden Abberufung doch noch entkommen (s. auch PLATOW v. 13.10.). Sie hatte am Vorabend der Herbsttagung wohl auch etwas Glück gehabt, weil sogar die USA keinerlei Interesse daran haben konnten, das für die internationale Zusammenarbeit so wichtige Treffen mit einem Eklat der Extraklasse zu belasten. Der Konflikt, den das frühere Handeln der Spitzenfrau, damals noch als Weltbank-CEO, ausgelöst hatte, hat mehrere Facetten, die wir beleuchten wollen, weil sie auch für die Schwellenmärkte von Bedeutung sind, insbesondere für die Rolle, die die USA, China und Europa in diesem Kontext spielen.

CC0
CC0 © cc0
Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief