Unsere Strategie zu Pacifico Airports
Wir legen heute die Qualitätsaktie Pacifico Airports aus Mexico in unser Musterdepot. Anders als in den Industrie- gibt es in den Schwellenländern viel weniger börsennotierte Qualitätsunternehmen, die über Jahre eine starke Erfolgsbilanz aufgebaut haben und ihre Gewinne kontinuierlich und mit hohen Margen steigern konnten. Dies liegt nicht zuletzt an der deutlich höheren Volatilität der Volkswirtschaften und lokalen Währungen.
Wert | Pacifico Airports |
ISIN | MX01GA000004 |
Börsenplatz | Frankfurt |
Limit | 15,50 Euro |
Stück | 950 Stück |
Gültig bis | Ende September |
Stopp | 11,60 Euro |
Geschäftsmodell
Eines dieser Qualitätsunternehmen, dem dies in den letzten zehn Jahren dennoch gelungen ist, ist das eher unbekannte Unternehmen Pacifico Airports. Die Mittelamerikaner betreiben mehrere Flughäfen in Mexiko und beeindrucken vor allem durch ihre Widerstandsfähigkeit und Margenstärke. So liegt die EBIT-Marge bei hochprofitablen 45% und für 2022 wird ein Gewinn über dem Vorkrisenniveau von 2019 erwartet, trotz des weltweiten Einbruchs der Passagierzahlen in den Jahren 2020 und 2021. Der deutsche Konkurrent Fraport beispielsweise kann von solchen Margen und Gewinnen nur träumen. Bei den Frankfurtern liegt die EBIT-Marge bei nur 15% und der Gewinn für 2022 wird voraussichtlich immer noch 40% unter dem Niveau von 2019 liegen.
Wachstum und Bewertung
Auch die starken Wachstumsaussichten von Pacifico gefallen uns sehr gut. Das EBIT wird in den nächsten drei Geschäftsjahren voraussichtlich um 22% pro Jahr wachsen. Der Betrieb von Flughäfen ist ein kapitalintensives Geschäft, weshalb viele Unternehmen in diesem Sektor recht üppig verschuldet sind. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA liegt jedoch mit einem Faktor von 1,3 in einem sehr gesunden Bereich. Pacifico hat stark von der lockeren Corona-Politik der mexikanischen Regierung profitiert, die Mexiko in den vergangenen zwei Jahren zu einem beliebten Reiseziel gemacht hat.
Das Wachstum ist jedoch nicht nur auf ausländische Touristen zurückzuführen. Rd. 60% der Passagiere sind Mexikaner, die die Flughäfen von Pacifico nutzen. Gut gefällt uns auch die Wachstumsstrategie des Flughafenbetreibers. So werden neben dem reinen Fluggeschäft margenstarke Geschäftsmodelle wie die Vermietung von Laden- und Werbeflächen, aber auch das Parkgeschäft ausgebaut. Dies alles geschieht unter Wahrung der Finanzdisziplin und mit dem Ziel, die Kapitalkosten weiter zu senken. Dieser strategische Einsatz der eigenen Mittel spiegelt sich auch in der starken Rendite auf das investierte Kapital (ROIC) von 20% wider, die deutlich etwa über der von Fraport (rd. 5%) liegt. Mit einem 2023er-KGV von 20 ist die Aktie attraktiv bewertet.
Aufgrund der an den deutschen Börsen eng gehandelten Aktie limitieren wir die Order mit Gültigkeit bis Ende September.