Unruhe in China ist selbst verschuldetes Unglück
Der Aufruhr an den chinesischen Finanzmärkten ist auf zwei grobe Fehler der in Peking betriebenen Wirtschaftspolitik zurückzuführen: Der erste große Fehler wurde mit den plötzlichen Abwertungen gemacht, die für sich genommen mit ihren wenigen Prozentpunkten wenig Bedeutung hatten, aber als Signal verheerend wirkten: Die Neuausrichtung der Wirtschaft weg vom Wachstumsmodell mit hohen Investitionen als Konjunkturmotor mit ständig wachsendem Export hin zu einer am Konsum orientierten Strategie wurde konterkariert.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds