United Power backt inzwischen deutlich kleinere Brötchen
"Im vergangenen Jahr gelang es United Power (4,899 Euro; A1E MAK; DE000A1EMAK2), zum ersten Mal die 100 Mio. Euro-Umsatzschallmauer zu durchbrechen (100,28 Mio. Euro; +18,5%). Das EBIT sackte allerdings auf Grund der IPO-Kosten von 15,86 Mio. Euro auf 11,89 Mio. Euro (bereinigt: 16,6 Mio. Euro). Damit ist aber auch klar, dass die bereinigte EBIT-Marge das ursprüngliche Ziel von 17% knapp verfehlt hat. Der Nettogewinn sackte von 13,5 Mio. auf 9,55 Mio. Euro ab. Beim Kapazitätsausbau kamen die Chinesen wie geplant voran. Inzwischen können in den drei eigenen Produktionseinrichtungen in Fuzhou über 1,1 Mio. Einheiten produziert werden. Das Gros der Erlöse wird unverändert mit kleineren Generatoren eingefahren (Anteil: 53,4%).
"
Im vergangenen Jahr gelang es United Power (4,899 Euro; A1E MAK; DE000A1EMAK2), zum ersten Mal die 100 Mio. Euro-Umsatzschallmauer zu durchbrechen (100,28 Mio. Euro; +18,5%). Das EBIT sackte allerdings auf Grund der IPO-Kosten von 15,86 Mio. Euro auf 11,89 Mio. Euro (bereinigt: 16,6 Mio. Euro). Damit ist aber auch klar, dass die bereinigte EBIT-Marge das ursprüngliche Ziel von 17% knapp verfehlt hat. Der Nettogewinn sackte von 13,5 Mio. auf 9,55 Mio. Euro ab. Beim Kapazitätsausbau kamen die Chinesen wie geplant voran. Inzwischen können in den drei eigenen Produktionseinrichtungen in Fuzhou über 1,1 Mio. Einheiten produziert werden. Das Gros der Erlöse wird unverändert mit kleineren Generatoren eingefahren (Anteil: 53,4%).
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds