Türkei – Wachstumsbremse Erdogan
Die Prognosen für die türkische Wirtschaft sind derzeit besser als die Konjunkturlage. Etwa 3 bis 5% Wachstum werden für 2015/16 erwartet. Das erste Quartal brachte mit 3,8% ebenfalls einen guten Start. Hinter den hohen Erwartungen steht ein Szenario mit mehreren positiven Faktoren. Die seit Anfang des Jahres schwache Landeswährung Lira soll den Export und die mit den Importen konkurrierenden einheimischen Anbieter stärken, was unterm Strich zu kleineren Defiziten in der Leistungsbilanz führen soll. Zudem sollen die niedrigen Ölpreise den günstigen Trend unterstützen und damit die Risiken von dieser Seite eindämmen. Hinzu kommen positive Effekte auf die Binnenkonjunktur durch die wachsende Beschäftigung und mit den zulegenden Einkommen ein stärkerer Konsum, der dann auch auf die Investitionen ausstrahlen sollte.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds