Märkte

Türkei – Letztlich eine Vertrauensfrage

Für gewöhnlich bewegen die Währungshüter ihre Leitzinsen in Schritten von 25 Basispunkten. 50 Basispunkte gelten da schon eher als groß. In diesem Kontext wirkt die überraschende Zinserhöhung der türkischen Notenbank um 200 Basispunkte von 8,25 auf 10,25% so dramatisch wie eine Notoperation am offenen Herzen. Sie war offenbar dringend nötig, da der Abwärtstrend der Lira immer steiler und damit zum Brandbeschleuniger der Inflation wurde. Indes befindet sich der Leitzins für den einwöchigen Repo immer noch klar unter der bei 12% liegenden Inflationsrate. Von daher scheint es weniger erstaunlich, dass die Lira trotz des dramatischen Zinsschritts weiter nachgab.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief