Trend Micro warnt vor „Free Supper“
"Im weltweiten Datennetz lauert die Gefahr an jeder Ecke. Diesen Eindruck vermittelt zumindest die Lektüre des vierteljährlichen Bedrohungsberichts aus der digitalen Welt von Trend Micro (25,235 Euro; 915 793; JP3637300009). In einem der meistdiskutierten Fälle von Hacking drangen Computerspezialisten in das E-Mail-System des Online-Händlers Epsilon ein und griffen auf die Daten von über 2 000 Kunden weltweit zu. Auch der Adobe Flash Player, Reader bzw. Acrobat, Hotmail, Android oder Facebook wurden zum Ziel der Hacker-Angriffe. Spam-Mails riefen die Empfänger dazu auf, Osama bin Ladens Tod, die Londoner Olympiade 2012 oder den „Free Supper Day“ zu unterstützen. Unter den Top-Spam-Versendern verteidigen Russland (8,43%) und Indien (8,12%) ihre Plätze unter den Top drei, neuer Spitzenreiter war im Q2 Südkorea (8,72%).
"
Im weltweiten Datennetz lauert die Gefahr an jeder Ecke. Diesen Eindruck vermittelt zumindest die Lektüre des vierteljährlichen Bedrohungsberichts aus der digitalen Welt von Trend Micro (25,235 Euro; 915 793; JP3637300009). In einem der meistdiskutierten Fälle von Hacking drangen Computerspezialisten in das E-Mail-System des Online-Händlers Epsilon ein und griffen auf die Daten von über 2 000 Kunden weltweit zu. Auch der Adobe Flash Player, Reader bzw. Acrobat, Hotmail, Android oder Facebook wurden zum Ziel der Hacker-Angriffe. Spam-Mails riefen die Empfänger dazu auf, Osama bin Ladens Tod, die Londoner Olympiade 2012 oder den „Free Supper Day“ zu unterstützen. Unter den Top-Spam-Versendern verteidigen Russland (8,43%) und Indien (8,12%) ihre Plätze unter den Top drei, neuer Spitzenreiter war im Q2 Südkorea (8,72%).
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds