TIM will ins Breitbandgeschäft
"Leider konnte sich auch die Aktie des Mobilfunkspezialisten TIM (21,959 Euro; A1J DG1; US88706P2056) im Mai nicht von den Börsenturbulenzen abkoppeln. Am Ende wurde dann auch unsere seit 2010 laufende Empfehlung ausgestoppt. Ihr Kursgewinn summierte sich insgesamt noch auf 36%. Mit ihren Angeboten treffen die Brasilianer den Nerv der Zeit. Im ersten Quartal wurde der Marktanteil auf 26,8% erhöht. Die Nummer eins, Vivo, kam auf 29,8%. Den Umsatz konnte TIM in den ersten drei Monaten um 19,1% und das EBITDA um 13,2% steigern. Die Zahl der Kunden lag insgesamt bei 67,2 Mio., wobei erst 9,6 Mio. Postpaid-Nutzer an Bord waren. Bisher konzentriert sich TIM vor allem auf Angebote für die wachsende Mittelschicht, die mehr auf die Prepaid-Angebote setzt.
"
Leider konnte sich auch die Aktie des Mobilfunkspezialisten TIM (21,959 Euro; A1J DG1; US88706P2056) im Mai nicht von den Börsenturbulenzen abkoppeln. Am Ende wurde dann auch unsere seit 2010 laufende Empfehlung ausgestoppt. Ihr Kursgewinn summierte sich insgesamt noch auf 36%. Mit ihren Angeboten treffen die Brasilianer den Nerv der Zeit. Im ersten Quartal wurde der Marktanteil auf 26,8% erhöht. Die Nummer eins, Vivo, kam auf 29,8%. Den Umsatz konnte TIM in den ersten drei Monaten um 19,1% und das EBITDA um 13,2% steigern. Die Zahl der Kunden lag insgesamt bei 67,2 Mio., wobei erst 9,6 Mio. Postpaid-Nutzer an Bord waren. Bisher konzentriert sich TIM vor allem auf Angebote für die wachsende Mittelschicht, die mehr auf die Prepaid-Angebote setzt.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds