Ticker + Lukoil + Magnit
"Mit schlechten Quartalszahlen enttäuschte der russische Ölkonzern Lukoil (45,45 Euro; 899 954; US6778621044) in den vergangenen Tagen. Der Gewinn schrumpfte um gut ein Drittel auf 2,58 Mrd. USD zusammen. Der Umsatz ging zwar nur leicht um 4,3% auf 33,77 Mrd. USD zurück. Doch anhaltend hohe Kosten und gestiegene Explorationsaufwendungen ließen den Gewinn überproportional nach unten gehen. Außerdem drückten Kursverluste aufs Ergebnis. Das in Deutschland gehandelte ADR verlor in den letzten Tagen daher an Wert. Doch nach wie vor ist Lukoil unter den russischen Öl- und Gasunternehmen der effizienteste. Mit einem EBITDA von 24 USD pro Barrel ist der Konzern weit vor Gazprom (mit 20 USD) und Rosneft (mit 18 USD). Auch beim Nettogewinn pro Barrel schlägt Lukoil die Konkurrenten. Wir halten weiter an Lukoil fest. Den Wert also halten, Stoppkurs belassen bei 40 Euro.
"
Mit schlechten Quartalszahlen enttäuschte der russische Ölkonzern Lukoil (45,45 Euro; 899 954; US6778621044) in den vergangenen Tagen. Der Gewinn schrumpfte um gut ein Drittel auf 2,58 Mrd. USD zusammen. Der Umsatz ging zwar nur leicht um 4,3% auf 33,77 Mrd. USD zurück. Doch anhaltend hohe Kosten und gestiegene Explorationsaufwendungen ließen den Gewinn überproportional nach unten gehen. Außerdem drückten Kursverluste aufs Ergebnis. Das in Deutschland gehandelte ADR verlor in den letzten Tagen daher an Wert. Doch nach wie vor ist Lukoil unter den russischen Öl- und Gasunternehmen der effizienteste. Mit einem EBITDA von 24 USD pro Barrel ist der Konzern weit vor Gazprom (mit 20 USD) und Rosneft (mit 18 USD). Auch beim Nettogewinn pro Barrel schlägt Lukoil die Konkurrenten. Wir halten weiter an Lukoil fest. Den Wert also halten, Stoppkurs belassen bei 40 Euro.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds