Getränkeindustrie

ThaiBev plant keine Verkäufe

Immer wieder keimen bei ThaiBev Gerüchte auf, dass Teile des Konzerns ausgegliedert und an die Börse gebracht werden sollen. Verantwortlich dafür ist zweifelsfrei das Management, welches im Vj. 20% der Bier-Sparte via IPO verkaufen wollte, seine Pläne aber im Jahresverlauf änderte (vgl. PEM v. 20.9.22). Nun gab es erneut Nachrichten über einen Börsengang des Spirituosen-Geschäfts. Doch CEO Thapana Sirivadhanabhakdi stellte schnell klar, dass dieses Segment weiterhin zum Kerngeschäft des von seinem Vater, dem Milliardär Charoen Sirivadhanabhakdi gegründeten und kontrollierten Unternehmens gehören wird. 

Frische Zahlen für das Q1 des Gj. 2022/23 (per 30.9.22) zeigen zudem, dass der Konzern weiter auf Erholungskurs ist und die Rückschläge der Pandemie aufholt. So stieg der Umsatz um 4,9% auf 80,9 Mrd. thailändische Baht (THB; rd. 2,2 Mrd. Euro). Beim Ergebnis bremsten steigende Energie-, Lohn- und Logistikkosten sowie höhere Einkaufspreise für Rohstoffe. Das EBITDA sank daher um 7,7% auf 13,53 Mrd. THB. Damit erreichte der Lebensmittel- und Getränkekonzern trotzdem den Konsens, weshalb die ThaiBev-Aktie (0,45 Euro; TH0902010014) ihre jüngste Konsolidierung beendete.

Innerhalb der Sparten zeigt sich aber ein differenziertes Bild: Während es im Food-Bereich zu einem überraschenden Umsatzplus von 24% auf 4,96 Mrd. THB kam, schwächelte das Spirituosengeschäft mit einem Umsatzminus von 6,4% auf 33,72 Mrd. THB. Dank eines Zuwachses von 13,7% auf 37,93 Mrd. THB stieg dadurch das Biergeschäft zum größten Geschäftsbereich auf. Allerdings sank das EBITDA dieser Sparte aufgrund höherer Rohstoffpreise um 18,3% auf 3,68 Mrd. THB. Noch deutlicher werden die höheren Kosten im Segment der nichtalkoholischen Getränke sichtbar, deren EBITDA gar um 31,4% auf 0,41 Mrd. THB sank. Wir gehen dennoch davon aus, dass der wiedererstarkte Tourismus in der Region Preiserhöhungen am Markt zulässt und damit wieder höhere Margen möglich sind. Daher sehen wir die ThaiBev-Aktie mit einem KGV von 13 weiter als durchaus attraktiv bewertet an. wor

ThaiBev bleibt ein Kauf, limitiert bis 0,45 Euro. Stopp: 0,33 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief