Internet

Tencent wird profitabler

Tech-Gigant Tencent kommt immer besser aus der Krise und konnte im Q3 zweistellig wachsen. Wie das in Shenzhen ansässige Unternehmen zur Monatsmitte bekanntgab, stiegen die Umsätze um 10% auf 154,6 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 19,9 Mrd. Euro), der ber. operative Gewinn um 36% auf 55,5 Mrd. RMB und der Nettogewinn um 37% auf 45,8 Mrd. RMB. Während die ber. EBITDA-Marge ggü. Vj. um 5 Prozentpunkte auf 40% stieg, verbesserte sich die Nettomarge entsprechend um 6 Prozentpunkte auf 30%.

Firmenlenker Ma Huateng verwies auf das gute Ergebnis der noch recht jungen Dienste Video Accounts und Mini Games, die sich besonders margenstark präsentiert haben. Während die Einnahmen aus dem Live-Streaming-Geschäft rückläufig waren, zogen die regelmäßigen und planbaren Einnahmen aus Musikabonnements und Minispielen an. Besonderen Erfolg hatte Tencent in den Segmenten International Games (+14% auf 13,3 Mrd. RMB) und Domestic Games (+5% 32,7 Mrd. RMB). Hier konnten Nikke, Valorant und Triple Match 3D einen Vergleich von Tower of Fantasy aus dem Q1 wettmachen.

Uns gefällt, dass Tencent den Fokus auf das tatsächlich profitable Geschäft lenkt und unlukrative Segmente abstößt. Mit der jüngsten Kooperation zwischen Visa und der Fintech-Tochter Tencent Financial Technology soll Wechat-Nutzern der Empfang eingehender Überweisungen in ihre digitale Wallet ermöglicht werden. Wallets gehören zu den am schnellsten wachsenden Finanzinstrumenten. Bis 2026 dürfte es weltweit  über fünf Mrd. Nutzer geben.

Wir erwarten, dass Tencent in den nächsten drei Jahren ein Umsatzwachstum von rd. 11% p. a. sowie ein margenausweitendes Gewinnwachstum von 19% p. a. ausweisen wird. Mit einem 2024-er KGV von 17 (10J: 37) ist die Aktie (37,15 Euro; KYG875721634) inzwischen so günstig wie noch nie bewertet. dog

PEM-Leser steigen mit kleiner Position in Tencent ein. Stopp unter Allzeittief bei 25,50 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief