Telkom Indonesia sucht nach Investoren
Im Juli hatten wir berichtet, dass es der Telkom Indonesia-Aktie (22,40 Euro; 898255; US7156841063) nicht gelang, das bisherige Jahreshoch vom Januar bei 20,60 Euro zu übertreffen (s. PEM. v. 15.7.). Inzwischen sieht das Kursbild deutlich besser aus, da der Wert nach den Hj.-Zahlen und weiterer guter Unternehmensnachrichten bis auf ein Zwischenhoch bei 22,80 Euro geklettert war.
Denn damit nähert sich der Titel dem Vor-Corona-Level, als die Aktie bei rd. 25,00 Euro pendelte. So verbesserte sich der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 3,9% auf 69,48 Bio. Indonesische Rupiah (IDR). Der Nettogewinn erhöhte sich gleichzeitig um 9,6% auf 16,92 Bio. IDR. Das EBITDA erreicht 23,62 Bio. IDR, was einem Anstieg von 6,1% entspricht. Damit lag der Telekommunikationskonzern leicht über den Markterwartungen.
Der Aktie half aber auch die Nachricht, dass der eigene Mobilfunkableger Telkomsel, an dem Singtel rd. 35% der Anteile hält, weitere 4 000 Sendemasten für 6,2 Bio. IDR verkauft hat. Käufer ist die 100%-Tochter Mitratel, die schon im Vj. 6 050 Einheiten von Telkomsel erwarb. Sie stärkt mit dem neuen Deal ihre Marktposition und verfügt nun über mehr als 28 000 Masten. Vorteil der Transaktion ist, dass die Mobilfunksparte ausreichend finanzielle Mittel für den 5G-Ausbau zur Verfügung hat. Gleichzeitig wird Mitratel bzw. die komplette Infrastruktur- und Tower-Einheit Dayamitra Telekomunikasi für einen eigenen Börsengang oder für den Teilverkauf an einen Private Equity-Investor vorbereitet.
Solch ein Deal würde wiederum deren Finanzierung sichern. Möglich ist sogar, dass es noch im laufenden Q4 zu einem Abschluss bzw. zu neuen Entscheidungen kommt. Dies sollte der Telkom Indonesia-Aktie weiteren Auftrieb geben, die sich auch charttechnisch im Aufwärtstrend befindet. Telekom-CEO Ririek Adriansyah erwartet, dass der Deal bis zu 1,0 Mrd. US-Dollar einbringen kann. Gelingt dies, dürfte die Aktie, die mit einer Dividendenrendite von 4,4% auch fundamental überzeugt, schnell die 25-Euro-Marke zurückerobern.
Telkom Indonesia bleibt daher ein Kauf, limitiert bis 22,60 Euro in Frankfurt. Den Stopp erhöhen wir auf 16,00 Euro.