Techtronic Industries – Sell on good news
Der Elektro- und Bodenpflegegerätehersteller Techtronic Industries (TTI) bleibt auf Wachstumskurs. Die Erlöse im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres zogen um 8,6% auf 2,7 Mrd. US-Dollar an, Währungseffekte herausgerechnet hätte das Plus sogar 9,7% betragen – Rekord. Dabei konnte TTI in allen geografischen Regionen Zuwächse verzeichnen. Das Management begründet dies mit der Einführung neuer Produkte sowie strategischen Marketingprogrammen. Als Zugpferd erwies sich einmal mehr das größte Geschäftsfeld von TTI, die Sparte Power Equipment.
Hier ging es gegenüber dem Vorjahr um 12,6% auf 2,204 Mrd. Dollar nach oben. Auch bei anderen Kennziffern konnte das Unternehmen neue Spitzenwerte aufstellen. So erhöhte sich die Bruttomarge zum achten Mal in Folge von 35,6 auf 36,1%. Das EBIT kletterte um 11,3% auf 201 Mio. Dollar. Und das unverwässerte Ergebnis je Aktie stieg um 11,7% auf 9,69 Cents. Davon haben auch die Aktionäre etwas: Sie erhalten eine Interimsdividende 2,57 Cent je Anteilschein – das sind satte 25% mehr als im Vorjahr. Auch für die Zukunft gibt sich der Konzern optimistisch: „TTI beginnt das zweite Halbjahr nach einer Rekordleistung im ersten Halbjahr aus einer Position der Stärke. Wir beweisen erneut unsere Fähigkeit äußerster Konzentration bei der Umsetzung unserer Führungsstrategie hinsichtlich der Einführung neuer Produktkategorien, geografischer Expansion und operativer sowie kommerzieller Exzellenz“, so Vorstandsmitglied Horst Pudwill. An der Börse kam die Aktie (18,89 Dollar; A0DKP9; US87873R1014) dennoch unter Druck – unmittelbar nach Veröffentlichung rauschte der Titel rund 10% in die Tiefe. Offenbar sicherten viele Anleger getreu dem Motto „Sell on good news“ ihre Gewine. Schließlich hat sich die Aktie seit Anfang 2013 mehr als verdoppelt. Seit 2010 hat sie sich gar verzehnfacht. Ob der jüngste Rücksetzer ein Ausrutscher bleibt oder die Aktie zu einer längerfristigen Konsolidierung ansetzt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Fakt ist: TTI wird angesichts der jahrelangen Rallye und glänzender Ergebnisse in Zukunft nicht einfach haben, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen. Investierte Anleger sollten daher ihren Stopp von 13,50 Dollar auf 16 Dollar nach oben nehmen und damit das Verlustrisiko zu minimieren. Neu-Leser steigen derzeit nicht in die Aktie von Techtronic Industries ein.