Emerging Markets

Techtronic Industries – Rekorde in Serie

Die Aktie des Elektro- und Bodenpflegegeräteherstellers Techtronic Industries (TTI) ist ein echter Dauerbrenner (20,35 US-Dollar; A0DKP9; US87873R1014). Binnen vier Jahren hat sich der Titel auf derzeit rd. 20 Dollar mehr als verdoppelt, binnen sieben Jahren gar verfünffacht.

Eine allgemeine Marktschwäche puffert die Aktie recht mühelos weg, so auch zuletzt: Einen Rücksetzer zum Jahreswechsel holte das Papier binnen zwei Monaten auf, seit Januar ist die TTI-Aktie bereits wieder gut 12% im Plus. Damit liegt der Wert nun in unmittelbarer Schlagdistanz zum im Sommer 2016 markierten Rekordhoch bei knapp 22 Dollar. Der Kursverlauf ist ein Spiegelbild der fundamentalen Performance.

TTI ist topfit, wie die Zahlen zum abgelaufenen Jahr zeigen, die das Unternehmen in der vergangenen Woche vorstellte. Das Unternehmen hat 2016 zum siebten Mal in Folge einen Rekordumsatz erzielt, beim Gewinn sogar zum neunten Mal. Konkret konnte das Unternehmen seine Einnahmen gegenüber dem Vorjahr um 8,8% auf 5,5 Mrd. Dollar steigern. Beim Ergebnis vor Zinsen schaffte der Konzern ein Plus von 12,6% auf 450 Mio. Dollar. Der Gewinn zog gar um 15,4% auf 409 Mio. Dollar an. Bestes Pferd im Stall ist das größte Geschäftsfeld von TTI, die Sparte Power Equipment (Elektrowerkzeuge, inkl. Gartengeräte).

Hier kletterten die Erlöse dank anhaltender Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte um 12,6% auf 4,5 Mrd. Euro. Zudem positiv: Trotz erhöhter Marketing- und F&E-Ausgaben stieg der Betriebsgewinn der Sparte um 13,4% auf 430 Dollar. Die Profitabilität konnte also sogar gesteigert werden. Insgesamt, also im ganzen Konzern, kletterte die Bruttogewinnmarge von 35,7% auf 36,2%, was TTI unter anderem mit Produktivitätsverbesserungen begründete. In diesem Stil soll es auch weiter gehen: „Unser neuer Produktstrom wird weiter anhalten und ich bin über die kommende Innovation stolz, die sich in unserer künftigen Produktpipeline widerspiegeln wird“, so TTI-CEO Joseph Galli. „Wir werden auch weiterhin neue strategische Initiativen umsetzen und gleichzeitig unser Kerngeschäft in neue Kategorien und geografische Bereiche ausdehnen.“

Damit hat der TTI-Chef wohl die richtigen Worte gefunden. Denn die Aktie machte nach der Bilanzvorlage einen gewaltigen Sprung nach oben. Die Dividendenankündigung tat ihr Übriges: Denn das Unternehmen will eine Schlussdividende von 0,30 Hongkong-Dollar springen lassen. Für das gesamte Jahr führt dies, verglichen mit 2015, zu einer 27,4% höheren Ausschüttung. Und mit Blick auf die Gewinnentwicklung ist da durchaus noch Luft nach oben. Kaufen Sie die TTI-Aktie bis 21 Dollar. Stopp bei 16 Dollar setzen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief