Emerging Markets

Techtronic Industries – Das Geschäft brummt

Der drittgrößte Hersteller für Elektrowerkzeuge und Elektrohaushaltsgeräte, Techtronic Industries (TTI), schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Das chinesische Unternehmen konnte seine Umsätze im ersten Halbjahr um 19,1% auf einen neuen Rekordwert von 3,4 Mrd. US-Dollar steigern. Besonders gut liefen die Geschäfte in der größten Geschäftseinheit Power Equipment. Hier betrug das Wachstum 20,1%. Das Unternehmen führt das starke Ergebnis unter anderem auf die Einführung neuer Produkte zurück. Zudem habe man neue Vertriebskanäle und Partnerschaften erschließen können, so TTI in seiner Mitteilung.

Aber auch die kleinere Floor Care and Appliances-Sparte konnte zweistellig zulegen (12,9%). Ebenfalls erfreulich: Das EBIT stieg mit 20,7% auf 281 Mio. Dollar erneut stärker als der Umsatz. Die Bruttomarge verbesserte sich dadurch von 36,6 auf 37,1%. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn erhöhte sich sogar um 24,6% auf 255 Mio. Dollar. Die Zwischendividende soll daher kräftig aufgestockt werden – und zwar um 36,9% auf ca. 4,89 US-Cent. Das kam an der Börse sehr gut an: Die Aktie (30,50 Dollar; A0DKP9; US87873R1014) kletterte seit Zahlenvorlage um gut 19% nach oben. Der seit Jahresbeginn laufende Abwärtstrend ist damit Geschichte. Zudem notiert das Papier wieder über der wichtigen 200-Tage-Linie. Nun gilt es, möglichst schnell den Widerstand bei 31 Dollar aus dem Weg zu räumen. Danach wäre das Fenster bis zum Rekordhoch bei knapp 34 Dollar geöffnet.

Als Zünglein an der Waage könnte sich einmal mehr die Politik erweisen. In den Handelskrieg zwischen China und den USA ist Bewegung gekommen. Beide Länder wollen noch im August einen neuen Anlauf zur Lösung des Konflikts nehmen. Eine chinesische Delegation, angeführt vom stellvertretenden Handelsminister Wang Shouwen, werde dazu Ende des Monats auf Einladung der Amerikaner in die USA fliegen, teilte das Handelsministerium in Peking am vergangenen Donnerstag mit. Investierte Anleger sollten daher mit unverändertem Stopp bei 20,70 Dollar unbedingt an Bord bleiben, zumal gleich zwei Unterstützungen bei 26 und 22 Dollar den Weg nach unten verbauen. PEM-Neuleser steigen in TTI ein und bedienen sich einer identischen Absicherung.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief