Techtronic Industries – Als wäre nichts gewesen
Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen hat Techtronic Industries (TTI) die Corona-Krise ohne Blessuren überstanden. Als wäre nie etwas gewesen, kletterten die Erlöse im ersten Halbjahr 2020 um 12,8% auf den neuen Rekordwert von 4,2 Mrd. US-Dollar. Währungseffekte herausgerechnet betrug das Plus sogar 14%. Zugpferd der Unternehmensgruppe, die Elektrowerkzeuge für den Baubereich, sowie Elektro-Haushaltsgeräte entwickelt, war wieder einmal der Hauptgeschäftsbereich Power Equipment.
Hier zogen die Erlöse um 14% auf 3,7 Mrd. Dollar an. Aber auch in den übrigen Geschäftsbereichen konnte TTI dank neuer Produkteinführungen zweistellig zulegen und sich so gegen globale Trends behaupten und die Wachstumsdynamik aufrechterhalten.
Besonders beeindruckend: Weder das Wachstum noch Corona gingen zu Lasten der Profitabilität. Ganz im Gegenteil! Die Bruttomarge verbesserte sich im Berichtszeitraum um weitere 40 Basispunkte auf 38%. Das EBIT stieg um 15,6% auf 363 Mio. Dollar. Der Nettogewinn bzw. der Gewinn je Aktie kletterte um 16,3% bzw. 16,2% auf 332 Mio. Dollar bzw. rd. 18,14 Cents je Aktie. Zwar hatte TTI im Mai (s. PEM v. 21.5.) bereits angedeutet, dass die Krise bislang wenig Spuren hinterlassen habe. Mit so starken Zahlen hatten offenbar nur die wenigsten gerechnet. Die seit Juni laufende Rekordfahrt der Aktie (60,75 Dollar; A0DKP9; US87873R1014) geht damit munter weiter. Auch TTI-CEO Joseph Galli zeigte sich mit dem Erreichten zufrieden: „Die Entwicklung neuer Produkte ist eine der größten Stärken von TTI und wir treiben die Erweiterung des Produktsortiments stetig voran“. Und weiter: „Wir sind für ein erfolgreiches zweites Halbjahr und für hervorragende Geschäftsleistungen in den kommenden Jahren gut aufgestellt.“ Davon sind auch wir überzeugt. Wer es trotz dieser außergewöhnlichen Zeiten schafft, Umsatz und Gewinne weiter zu steigern, muss vor der Zukunft keine Angst haben.
Investierte Anleger bleiben daher an Bord, ziehen allerdings den Stopp von 27,00 Dollar knapp unter das alte Februar-Hoch auf 44,00 Dollar nach, um aufgelaufene Gewinne abzusichern. Neuleser steigen mit identischer Absicherung in die TTI-Aktie an.