Elektrogeräte

Techtronic – Gutes Unternehmen, spannende Charttechnik

Hohe Kursschwankungen sind bei Techtronic Industries (TTI) eigentlich eher eine Seltenheit. Der Angriffkrieg Russlands auf die Ukraine hat aber auch die Aktie des Elektro- und Bodenpflegegeräteherstellers (80,67 US-Dollar;  US87873R1014) kräftig durchgeschüttelt.

Im Dezember wurden noch rd. 110,00 Dollar gezahlt, vor drei Wochen waren es zeitweise weniger als 75,00 Dollar. Rückblickend haben sich solche Rücksetzer stets als gute Kaufgelegenheiten erwiesen. Nicht ohne Grund: Das Management hat immer wieder gezeigt, dass es schnell und erfolgreich auf Veränderungen reagieren kann – so auch im vergangenen Jahr. Trotz Chipmangels und angespannter Lieferketten stieg der Umsatz 2021 um 34,6% auf 13,2 Mrd. Dollar. Alle Regionen und Produktkategorien landeten im Plus. Nicht minder beeindruckend: die Bruttomarge. Diese verbesserte sich im 13. Jahr in Folge auf 38,8%. Der Anstieg sei das direkte Ergebnis der Einführung margenstarker neuer Produkte, eines disziplinierten Mischmanagements, ausgezeichneter Produktivitätssteigerungen sowie des großen Geschäftsvolumens, hieß es.

Auch die übrigen Kennziffern geben keinerlei Anlass zur Kritik: Das EBIT stieg um 37,2% auf 1,2 Mrd. Dollar und damit stärker als der Umsatz. Die Marge erhöhte sich um 17 Basispunkte auf 9,0%. Unter dem Strich blieb 2021 ein auf die Aktionäre entfallender Gewinn von 1,1 Mrd. Dollar (+37%). Und geht es nach dem Willen des Vorstands, wird auch 2022 ein gutes Jahr. „TTI ist nun bestens positioniert, um unsere Führungsrolle bei kabellosen Fachwerkzeugen, kabellosen Heimwerkergeräten, kabelloser Ausrüstung für Außeneinsätze und im Bodenreinigungsbereich fortzusetzen“, so CEO Joseph Galli. „Wir freuen uns, 2022 weitere erhebliche Investitionen in das Geschäft zu tätigen, um ein weiteres Jahr Ergebnisse über dem Marktniveau und eine Steigerung der Bruttomarge voranzutreiben.“ Die Vergangenheit hat gezeigt, dass seinen Managern zu trauen ist (s. PEM v. 10.2.). Aber nicht nur deshalb raten wir zum Wiedereinstieg. Auch die Charttechnik ist spannend: Auf Monatssicht gibt es Anzeichen für eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation – häufig ein Signal für eine Trendwende.

Kaufen sie TTI bis 85,00 Dollar, Stopp bei 62,00 Dollar.  

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief