Emerging Markets

Techtronic bleibt in der Spur

Die Aktien (19,80 Dollar; A0DKP9; US87873R1014) des Elektro- und Bodenpflegeherstellers Techtronic Industries(TTI) finden weiterhin heftigen Anklang bei den Anlegern. Und das aus gutem Grund. Das in Hongkong ansässige Unternehmen wächst äußerst solide. Wie die chinesische Unternehmensgrupp Mitte März mitteilte, stieg der Umsatz in 2015 gegenüber dem Vorjahr um 6% auf einen neuen Rekordwert von 5 Mrd. US-Dollar. Wachstumstreiber waren erneut die Elektrogeräte, der größte Geschäftszweig von Techtronic Industries. Hier ging es im Jahresvergleich um 11,8% auf 4 Mrd. Dollar nach oben. Beim Gewinn vor Steuern konnten die Chinesen sogar noch stärker aufholen, auch dank weltweiter Initiativen zur Kostensenkung bei Einkauf, Lieferkette, Konstruktion und Herstellung. Das Ergebnis stieg um 14% auf 400 Mio. Dollar, die Gewinnmarge verbesserte sich dadurch um 50 Basispunkte auf 7,9%.

Von der guten Geschäftsentwicklung haben auch die Aktionäre etwas, und zwar in Form einer höheren Dividende. Der Aufsichtsrat empfiehlt eine Ausschüttung von 23,25 HK-Cent je Anteilschein (etwa 2,99 US-Cent), ein Plus von 24,6% gegenüber dem Vorjahr. „2015 war ein ausgezeichnetes Jahr für TTI, wo wir neue bahnbrechende Produkte vorgestellt und unsere geografische Erweiterung weiter vorangebracht haben““, sagte CEO Joseph Galli anlässlich der Zahlenvorlage und fügte hinzu: „Mit Blick in die Zukunft können wir mit Zuversicht erklären, dass wir noch nie ein stärkeres Team, mehr interessante Produkte oder größere Chancen hatten.““

Von dieser positiven Selbsteinschätzung ist offenbar auch die Börse überzeugt. So hat die Aktie – im Gegensatz zu vielen anderen chinesischen Werten – die Turbulenzen zu Jahresbeginn ganz gut weggesteckt. Die Kursdelle aus dem Februar ist vollständig aufgeholt. Inzwischen rückt sogar das Rekordhoch aus dem November 2015 bei gut 20,50 Dollar wieder in Sichtweite. Engagierte PEM-Leser sollten deswegen unbedingt am Ball bleiben. Auch für Neuleser ist der Titel von Interesse. Das Wachstum in den vergangenen Jahren war nämlich sehr solide. Daraus ergibt sich eine relative Stärke zum Gesamtmarkt. Kaufen Sie die TTI-Aktie bis 20 Dollar zu und sichern Sie die Position bei 13,50 Dollar mit einem Stopp ab.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief