Sound Global setzt auf BOT
"Schätzungen gehen davon aus, dass immer noch rund 90% der Abwässer im Hinterland Chinas nicht behandelt werden, mit all den negativen Folgen für die Flüsse und das Grundwasser. Zu den großen Spielern im Reich der Mitte zählt Sound Global (0,33 Euro; A0N EF7; SG1W63939514). Seit 1993 hat das Unternehmen, das in Singapur und Hongkong gelistet ist, 600 Projekte durchgeführt. Neben der Konstruktion und dem Errichten von Wasserversorgungs- und Kläranlagen (rund 78,5% Erlösanteil) baut Sound Global in einer eigenen Fabrik in Peking Fertigbauteile für die Anlagen, die auch an Drittkunden geliefert werden. Daneben werden bestehende Anlagen (gegen feste Gebühren) betrieben (O&M-Anteil: 2,5%). Reine BOT-Projekte („build, operate, transfer“) ergänzen das Angebot, so dass sich die Singapurer als „One-stop-shopping“-Anbieter bezeichnen.
"
Schätzungen gehen davon aus, dass immer noch rund 90% der Abwässer im Hinterland Chinas nicht behandelt werden, mit all den negativen Folgen für die Flüsse und das Grundwasser. Zu den großen Spielern im Reich der Mitte zählt Sound Global (0,33 Euro; A0N EF7; SG1W63939514). Seit 1993 hat das Unternehmen, das in Singapur und Hongkong gelistet ist, 600 Projekte durchgeführt. Neben der Konstruktion und dem Errichten von Wasserversorgungs- und Kläranlagen (rund 78,5% Erlösanteil) baut Sound Global in einer eigenen Fabrik in Peking Fertigbauteile für die Anlagen, die auch an Drittkunden geliefert werden. Daneben werden bestehende Anlagen (gegen feste Gebühren) betrieben (O&M-Anteil: 2,5%). Reine BOT-Projekte („build, operate, transfer“) ergänzen das Angebot, so dass sich die Singapurer als „One-stop-shopping“-Anbieter bezeichnen.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds