Sky Deutschland läuft und läuft
"Der Champions League-Spieltag der vergangenen Woche lief ganz nach dem Geschmack von Sky Deutschland. Während sich das ZDF am Mittwoch mit der Übertragung der einseitigen Partie der Münchener Bayern gegen Viktoria Pilsen begnügen musste, zeigte der Bezahlsender exklusiv die deutsch-englischen Knaller FC Arsenal gegen Borussia Dortmund und Schalke 04 gegen den FC Chelsea London. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei stolzen 5,5%. Das macht Hoffnung, dass Sky auch in dieser Saison nachhaltig von seinem Fußballangebot profitieren kann.
"
Der Champions League-Spieltag der vergangenen Woche lief ganz nach dem Geschmack von Sky Deutschland. Während sich das ZDF am Mittwoch mit der Übertragung der einseitigen Partie der Münchener Bayern gegen Viktoria Pilsen begnügen musste, zeigte der Bezahlsender exklusiv die deutsch-englischen Knaller FC Arsenal gegen Borussia Dortmund und Schalke 04 gegen den FC Chelsea London. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei stolzen 5,5%. Das macht Hoffnung, dass Sky auch in dieser Saison nachhaltig von seinem Fußballangebot profitieren kann.
„
Doch auch abseits der großen Bühne Champions League treibt das MDAX-Mitglied sein Angebot voran. So läuft die App der Nachrichtensendung Sky Sport News künftig auch auf Samsung-Smartphones. Im Spielfilmbereich hat sich die Gesellschaft mit einem Rechtepaket der Tele München Gruppe verstärkt, das etwa die Erstausstrahlung der Streifen „Iron Man 3“ und „Nachtzug nach Lissabon“ umfasst. Die beiden Unternehmen kooperieren schon lange miteinander. Derweil kämpfen Sky und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia mit technischen Problemen, ist doch die Freischaltung der Pay-TV-Sender auf den neuen Empfangsboxen teilweise nicht möglich.
Die Sky-Aktie (7,20 Euro; DE000SKYD000) läuft dagegen wie geschmiert, auch wenn kritische Stimmen die Kursentwicklung für übertrieben halten. Spannend wird es am kommenden Dienstag, wenn Sky seine Q3-Zahlen vorlegt. Investierte Leser ziehen den Stopp auf 5,50 Euro nach.
„