Sina – Wachstumsstory ohne Risse
Chinesische Internet-Aktien stehen bei Anlegern hoch im Kurs – auch das Papier von Sina (116,54 USD; 929917; KYG814771047). Mehr als 68% hat der Anteilschein allein in den vergangenen 12 Monaten zugelegt. Seit Februar 2016 hat sich der Kurs sogar annähernd verdreifacht. Aus gutem Grund: Das Internetportal wächst und wächst. 2017 hatte das boomende Werbegeschäft dem Konzern ein sattes Erlöswachstum von 54% auf 1,58 Mrd. US-Dollar (USD) beschert. Die Erwartungen wurden damit getoppt.
Hauptumsatztreiber 2017 war wieder einmal die Tochter Weibo. Der Kurznachrichtendienst mit seinen 172 Mio. aktiven Kunden konnte seine Erlöse 2017 um satte 75% auf den Rekordwert von 1,15 Mrd. USD steigern. Damit stellt das Twitter-Pendant in Sachen Wachstum sogar Alibaba und unseren Musterdepot-Wert Tencent in den Schatten. Das operative Ergebnis von Sina schoss sogar um 430% auf 388,6 Mio. USD in die Höhe. Das lag allerdings an einem Basiseffekt aus dem Vorjahr. Damals hatten Abschreibungen die Bilanz belastet. Unterm Strich verdiente Sina mit 156,6 Mio. USD oder 2,09 USD je Aktie dagegen deutlich weniger als im Vj. (2016: 3,01 USD je Aktie). Ein Grund dafür: höhere Kosten – insbesondere für Marketing und Personal.
Doch daran scheinen sich Anleger offenbar nicht groß zu stören. Was zählt, ist die Wachstumsstory – und die ist dank Weibo vollkommen intakt. So hat sich Sina für 2018 Umsätze zwischen 2,23 Mrd. und 2,38 Mrd. USD vorgenommen – im besten Fall entspräche das also einem Plus von gut 50%. Für zusätzliche Fantasie sorgt der Einstieg des aktivistischen US-Aktivist-Investors und Hedgefonds Aristeia Capital. Dieser will Sina dazu bringen, Corporate Governance Reformen durchzusetzen, um so den Wert für die Aktionäre zu erhöhen. Hierzu zählen unter anderem ein Verkauf von Sina oder dessen Kernbeteiligung Weibo. Aber auch ein Reverse-Merger oder Aktienrückkäufe kämen in Betracht.
Im Papier ist also jede Menge Musik drin. Und auch Analysten rühren kräftig die Werbetrommel: Macquarie Research hat die Einstufung für Sina nach Zahlen auf „outperform“ mit einem Kursziel von 143 USD belassen. Das impliziert ein weiteres Aufwärtspotenzial von fast 20%. Ein Kaufargument ist auch die Charttechnik: Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend und steuert schnurstracks auf das 2011 bei gut 140 USD markierte Rekordhoch zu. Kaufen Sie Sina bis 122 USD und sichern bei 84 USD ab.