Serbien will bis 2020 in die EU
"In den vergangenen Jahren hat die Europäische Union viele neue osteuropäische Mitgliedsländer bekommen. Vor knapp einem Jahr trat mit Kroatien eine weitere Nation diesem erfolgreichen Staatenbündnis bei. Zwar löst die Aufnahme in die EU nicht immer einen starken Wirtschaftsboom in dem jeweiligen Territorium aus. Allerdings konnte vor der Aufnahme von vielen Ländern beobachtet werden, dass die jeweilige Wirtschaft im Rahmen eines Konvergenzprozesses stark überdurchschnittlich wächst. Dies dürfte auch in den kommenden Jahren auf den Balkanstaat Serbien zutreffen, der bis 2020 aufgenommen werden dürfte.
"
In den vergangenen Jahren hat die Europäische Union viele neue osteuropäische Mitgliedsländer bekommen. Vor knapp einem Jahr trat mit Kroatien eine weitere Nation diesem erfolgreichen Staatenbündnis bei. Zwar löst die Aufnahme in die EU nicht immer einen starken Wirtschaftsboom in dem jeweiligen Territorium aus. Allerdings konnte vor der Aufnahme von vielen Ländern beobachtet werden, dass die jeweilige Wirtschaft im Rahmen eines Konvergenzprozesses stark überdurchschnittlich wächst. Dies dürfte auch in den kommenden Jahren auf den Balkanstaat Serbien zutreffen, der bis 2020 aufgenommen werden dürfte.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds