Emerging Markets

ticker

Kurz gemeldet: Hon Hai

Unser Musterdepotwert Hon Hai Precision hat vor dem am 14.8. anstehenden Q2-Bericht vorläufige Umsatzzahlen veröffentlicht, die über den Erwartungen lagen.

Zwei Personen die mit Bier anstoßen
brauerei

Tsingtao – Nur im Museum erfolgreich

Da wird sich der Vorstand sicher freuen: Das Tsingtao-Biermuseum wurde zu den 100 besten nationalen Museen Chinas gewählt. Damit kann sich der Konzern mit seiner 121-jährigen Geschichte zwar schmücken, auf die operative Entwicklung scheint diese Auszeichnung jedoch aktuell kaum durchzuschlagen.

Mode

Fast Retailing punktet im Ausland

Im April stellten wir bei dem Modekonzern Fast Retailing eine leichte Abschwächung der Geschäftsdynamik fest. Dennoch hielten wir unser Kaufvotum für die Aktie (243,00 Euro; JP3802300008) nach einer Kurskorrektur von 16% für fundamental begründet. Die Zahlen vom vergangenen Donnerstag (11.7.) zum Q3 (Gj. per 31.8.) stützen diese Einschätzung erneut.

streaming

iQiyi setzt Bestwerte

Der Online-Videodienst iQiyi hat zu Jahresbeginn weniger umgesetzt, die Erwartungen aber leicht übertroffen. Die Erlöse sanken im Q1 um 5% auf 7,93 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,0 Mrd. Euro).

rüstungsindustrie

Colt CZ bastelt an Internationalität

Erst seit rd. vier Jahren ist die Colt CZ Group, die zunächst als Ceská Zbrojovka Group firmierte, an der Prager Börse notiert. Das Unternehmen gilt als führender europäischer Hersteller von Schusswaffen für das Militär, die Polizei, die persönliche Verteidigung, die Jagd und das Sportschießen.

Konsum

Takashimaya hat große Pläne

Die Aktie der traditionsreichen Kaufhauskette Takashimaya haben in letzter Zeit eine beeindruckende Entwicklung gezeigt.

telekommunikation-antennen-c-cc0
telekommunikation

América Móvil leidet kurzzeitig unter schwachem Peso

Die am Dienstag (16.7.) vorgelegten Q2-Zahlen von América Móvil spiegeln einen kurzfristigen Dämpfer durch die massive Abwertung des mexikanischen Pesos (MXP) ggü. dem US-Dollar nach der Wahl der neuen Regierungschefin Claudia Sheinbaum wider. Operativ sehen die Zahlen aber weiter sehr gut aus, und der von der Familie von Carlos Slim dominierte südamerikanische Telekom-Anbieter hält an seinen Ausbauplänen fest.

Batterietechnologien der Zukunft: Mercedes-Benz eCampus am Stammsitz Stuttgart-Untertürkheim eröffnet Batterietechnologien der Zukunft
Automobilhersteller

Mercedes-Benz reitet totes Pferd

Der Absatz von Mercedes-Benz geht zurück. Im Q2 verkaufte der Stuttgarter Autobauer insgesamt 600.100 Fahrzeuge, was gegenüber dem Vorjahresquartal einen Rückgang von 6% darstellte. Sequenziell, also gegenüber dem Q1, stieg die Zahl der abgesetzten Einheiten jedoch um 6%.

Medizintechnik

Drägerwerk kann solide planen

Die vorläufigen Q2-Zahlen, die Drägerwerk am Freitag (12.7.) nach Börsenschluss veröffentlichte, zeigen eine Fortsetzung der jüngsten Trends.

Halbleiter

Siltronic – Das macht uns Hoffnung

Die in der kommenden Woche (25.7.) anstehenden Q2-Zahlen von Siltronic werden wohl kein Game-Changer für die Aktie sein. Wir rechnen mit einem zweistelligen Umsatzrückgang und einem moderaten Nettoverlust.

Netzwerkausrüster

Ericsson hat Chancen durchs europäische De-Risking

Mit dem Verbot kritischer Komponenten von Huawei und ZTE in deutschen 5G-Netzen hat Berlin am Donnerstag (11.7.) europäischen Netzausrüstern wie der schwedischen Ericsson und der finnischen Nokia Rückenwind verliehen. Bis Ende 2026 sollen chinesische Komponenten zunächst im 5G-Kernnetz, bis 2029 sogar komplett aus der Highspeed-Netzstruktur verschwinden. Für Ericsson kommt das angesichts einer Nachfrageflaute wie gerufen, wie die Hj.-Zahlen vom Freitag zeigen.

Der Schriftzug der ProCredit Bank
Bankensektor

ProCredit – Schwan unter den Banken

Im Frühjahr 2023 fiel unsere Aufmerksamkeit auf ProCredit, eine Bank, die kleine und mittelständige Unternehmen in Südost- und Osteuropa unterstützt.

lebensmittel

Südzucker – Es wird nicht besser

Auch im Q2 des Gj. 2024/2025 (per 28.2.) erwartet Südzucker einen deutlichen Ergebnisrückgang. Wie Europas größter Zuckerproduzent am Mittwoch (10.7.) mitteilte, verlief der Start in das Quartal verhalten; das EBITDA und das operative Ergebnis dürften dementsprechend schlecht ausfallen.

Märkte

Osteuropa gewinnt an Eigenständigkeit

Die slowenische Regierung hat den Ausbau der Bahnanbindung des Adriahafens Koper beschlossen. Das Projekt gilt mit rd. 1,1 Mrd. Euro als größtes öffentliches Infrastrukturprojekt des Landes und ist ein weiterer Baustein in einer umfangreichen Entwicklung, die die wirtschaftliche Struktur der EU ein Stück weit nach Osten verschiebt.

Märkte

Georgien – Das Ende der Fahnenstange

Die wachsende Kritik des Westens am russlandfreundlichen Kurs der georgischen Regierung hat nach vielen Appellen nun praktische Konsequenzen. Der Rat der EU-Regierungschefs hat den Beitrittsprozess Georgiens gestoppt. Zudem wurden 30 Mio. Euro EU-Mittel eingefroren und weitere Sanktionen angekündigt.

Hauptsitz der Bank of Japan in Tokio
Geldpolitik

Die Kehrseite der Zinswende

Im Zuge der Zinswende könnte der Bank of Japan (BoJ) ein Verlust drohen. Unter Zentralbanken ist das zwar eher selten, ein Novum stellen rote Zahlen aber nicht dar. So haben die EZB (1,3 Mrd. Euro) und die Fed (114,3 Mrd. US-Dollar) im Gj. 2023 historische Verluste eingefahren. Für die BoJ wäre es aber das erste Mal seit Verabschiedung des Bank of Japan Acts 1988, der entscheidende Freiheiten für die Geldpolitik brachte.

Barometer

Platow Börsenbarometer: 10. Juli 2024

Indizes: Die EM konnten in dieser Woche insgesamt zulegen. Das größte Plus im Vergleich zur Vorwoche verzeichnet der BiST 100 (+2,3%), dicht gefolgt vom Bovespa (+1,9%). Am schlechtesten erging es dem Hang Seng (-2,8%).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief