Emerging Markets

Bankensektor

Procredit – Vom Schock zur Skalierung

Es ist ein klar gegliederter Prozess in drei Schritten, mit dem uns Procredit-Vorstandssprecher Hubert Spechtenhauser am Mittwoch (13.8.) im PLATOW-Interview die Transformation der Bank erklärt:

Das E.On Logo an einem Gebäude
Energieversorger

E.On gleicht Preisrückgang aus

Netzspezialist E.On hat im ersten Halbjahr die rückläufigen Energiepreise zu spüren bekommen. Wie die Essener am Mittwoch (14.8.) mitteilten, brachen sowohl Umsatz als auch bereinigter Gewinn um ein Viertel zum Vorjahr ein. Das war jedoch erwartet worden und mit dem Ergebnis liegt E.On innerhalb der Guidance.

Öl und Gas

Equinor braucht für grüne Transformation mehr Zeit

Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs fand sich Equinor 2022 über Nacht in der Rolle als Europas wichtigster Öl- und Gaslieferant wieder. Ironisch, hatten sich die Norweger doch 2018 von Statoil umbenannt, um ihr fossiles Image abzulegen. Ein PB-Leser bat uns um unsere Einschätzung.

Märkte

Saudi-Arabien – Eine Bedrohung namens Trump

Die Einnahmen aus den Rohölexporten der OPEC-Staaten scheinen unter der Konjunktur- und Nachfrageschwäche in Asien, insbesondere in China, zu leiden. Dies zeigt sich bereits in der Gewichtung der chinesischen Nachfrage in den Prognosen der OPEC sowie der Internationalen Energieagentur (IEA).

Versicherer

Tokio Marine nutzt Cost Cutting

Überzeugende Zahlen legte Tokio Marine in der Vorwoche (6.8.) vor. Im ersten Quartal (per 30.6.) stieg der Umsatz um 5,6% auf 1,9 Bio. Yen (rd. 11,8 Mrd. Euro).

Das Marina Bay Sands Hotel bei Nacht in Singapur
Emerging Markets

Singapur beweist Strahlkraft

Seit die Entkopplung der Weltwirtschaft von China an Fahrt aufgenommen hat, läuft es im restlichen Emerging Markets-Kosmos immer runder. Neben Indien und Vietnam boomt das Geschäft vor allem in Singapur. So hat das Handelsministerium am Dienstag (13.8.) die Wachstumsprognose des Löwenstaats für 2024 auf 2 bis 3% (zuvor: 1 bis 3%) angehoben.

märkte

Nigeria – Das Imperium schlägt zurück

Der ehemalige Präsident Olusegun Obasanjo äußerte kürzlich die Befürchtung, dass die Profiteure des nigerianischen Treibstoffimports die im Dezember in Betrieb genommene Dangote-Ölraffinerie behindern könnten.

Barometer

Platow Börsenbarometer: 14. August 2024

Indizes: Der Bovespa stieg mit +5,1% am stärksten unter den EM. Den größten Verlust verzeichnete hingegen der russische RTS mit -8,7%. Dies ist vor allem auf die neuen Sanktionen gegen Russland zurückzuführen.

Bergbau

KGHM schwankt mit der Konjunktur

Am Verlauf der Aktie von KGHM Polska Miedz (28,87 Euro; PLKGHM000017) lässt sich auch die Entwicklung des Kupferpreises ablesen, da dieser Rohstoff für den Bergbauriesen von großer Bedeutung ist. Gleichzeitig ist die Entwicklung des Papiers ein Abbild der Konjunktur, da die relevanten Preise mit dem Zyklus schwanken.

Privatbank

ICICI Bank bleibt auf Wachstumskurs

Indien treibt seine Wirtschaft mit einem Wachstum von mehr als 6% p.a. an, um bald zu den drei größten Volkswirtschaften der Welt zu gehören. Diesen Rückenwind spürt die ICICI Bank, die als größte Privatbank des Landes den gesamten Leistungsumfang von Versicherungen, Bankkonten, Darlehen bis hin zu Investments anbietet.

E-Commerce

Coupang – Warum dieser Verlust kein Drama ist

Die E-Commerce-Plattform Coupang ist im Q2 zum ersten Mal seit zwei Jahren in die Verlustzone abgerutscht. Trotz eines Umsatzanstiegs um 25% auf 7,3 Mrd. US-Dollar (rd. 6,7 Mrd. Euro) stand unter dem Strich ein Fehlbetrag von 77 Mio. Dollar. Auch im Tagesgeschäft schrieb das Unternehmen rote Zahlen.

Nahrungsmittel

Kikkoman mit Gewinnsprung

Die jüngsten Unruhen am japanischen Markt gingen auch an der Kikkoman-Aktie (10,40 Euro; JP3240400006) nicht spurlos vorbei.

Chemie

Nitto Denko schraubt Prognose hoch

Die zuletzt noch im Januar (vgl. PEM v. 31.1.) von uns beschriebene Schwächephase hat Nitto Denko wie erwartet schon längst abgehakt.

Immobilien

Bei TAG ziehen Transaktionen an

Mit einem guten Zahlenwerk hat TAG Immobilien am Dienstag (13.8.) das erste Halbjahr beendet und dabei die Jahresziele (FFO I: 170 bis 174 Mio.; FFO II: 217 bis 223 Mio. Euro) bestätigt.

Fallender Kurs
Sektorenrotation

Rezession lässt Sektoren rotieren

Die Angst vor einer US-Rezession beherrscht die Aktienmärkte, und die erhöhte Volatilität sorgt bei den Anlegern für unruhige Zeiten. Wir haben die komplexe Marktlage zum Anlass genommen, die möglichen Auswirkungen eines „Hard Landings“ der US-Wirtschaft auf verschiedene Sektoren genauer zu analysieren.

Spezialmaschinenbau

Washtec – Erste Hoffnungsschimmer

Auch Washtec leidet unter der Wirtschaftskrise. Den Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen belastet vor allem das zurückhaltende Investitionsverhalten seitens der Kundschaft, denen ein breites Sortiment an Portalwaschanlagen, Waschstraßen, Wasseraufbereitungsanlagen sowie Waschchemie angeboten wird. Der Lagebericht zum Q2 enthielt allerdings erste Hoffnungsschimmer.

Märkte

Ungarn – Politik belastet Aussichten

Ungarn befindet sich in einem leichten Aufschwung. Nach einem BIP-Rückgang von 0,9% im vergangenen Jahr prognostiziert der IWF für das laufende Jahr ein Wachstum von 2,3%, wie aus der Vorabmeldung zum anstehenden Artikel-IV-Bericht hervorgeht. Damit nähert sich das Wachstum langsam wieder dem Potenzial von 3% an.

Hoya liefert unter anderem auch Spezialgläser
Spezialgläser

Hoya – IT-Segment holt die Eisen aus dem Feuer

Erstmals seit fünf Quartalen konnte Hoya bei der Ergebnisvorlage nicht positiv überraschen. Doch die Zahlen zum Q1 (per 30.6.) des laufenden Geschäftsjahres, die unser Musterdepotwert am Donnerstag (1.8.) vorlegte, wussten dennoch aus einem guten Grund zu überzeugen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief