Anta Sports will Olympia-Euphorie nutzen
Nach der Hauptversammlung Anfang Mai und der nachfolgenden Zahlung der Halbjahres-Dividende rutschte die Anta Sports-Aktie (8,16 Euro; KYG040111059) von Kursen um 11,00 Euro bis auf 7,58 Euro in den Keller.
Nach der Hauptversammlung Anfang Mai und der nachfolgenden Zahlung der Halbjahres-Dividende rutschte die Anta Sports-Aktie (8,16 Euro; KYG040111059) von Kursen um 11,00 Euro bis auf 7,58 Euro in den Keller.
Mitte jeden Monats veröffentlicht die Investmentbank Bank of America die Ergebnisse ihres BofA Global Fund Manager Survey. Dieser liefert uns wertvolle Einblicke in die aktuelle Stimmungslage von Investoren, deren Erwartungen an Wachstum und Geldpolitik sowie ihre Positionierung im Markt.
Heute geht es um die Musterdepotwerte Aixtron und Mercedes-Benz, als auch um Amgen.
Mario Draghi soll es wieder richten. So wie der frühere EZB-Präsident im Juli 2012 quasi im Alleingang den Euro rettete („whatever it takes“), so sollen seine jetzt vorgelegten Reformvorschläge für die EU ein Weckruf zur rechten Zeit sein.
Chinas Reiseanbieter Trip.com hat uns binnen zwei Jahren mit seiner Expansion sehr überzeugt. Größere Schwankungen (Anstieg um 56% bis Mai, danach Kursrutsch bis August um 32%) der Aktie (47,07 US-Dollar; US89677Q1076) mussten Anleger dabei aber aushalten. Nach der Korrektur sorgen Ausblick und die jüngsten Q2-Zahlen (per 28.6.) wieder für frischen Wind.
Die jüngst von der amtlichen Statistik veröffentlichten Wachstumszahlen für das zweite Quartal haben die Erwartungen deutlich übertroffen: 1,4% im Quartalsvergleich (annualisiert 5,6%) sind ein sehr beachtliches Ergebnis und weit mehr, als angesichts der Projektionen von IWF oder Weltbank mit Schätzungen zwischen 2% und 2,4% für die nächsten Jahre zu erwarten war. Auch das im Vergleich zum Vorjahresquartal erzielte Wachstum von 3,3% liegt deutlich über dem vorhergesagten Rahmen.
Indizes: Aufgrund der allgemeinen Marktschwäche sind die EM-Indizes im Vergleich zur Vorwoche – bis auf den Bovespa (+0,3%) und den RTS (+0,0%) – allesamt gefallen. Am härtesten hat es hierbei den CECE (-3,2%) getroffen.
Indonesiens Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto wurde kürzlich auf dem falschen Fuß erwischt: Er hatte die starke Präsenz der US-Einzelhandelskette Ace Hardware in Indonesien als Beleg für die stark gestiegene Kaufkraft der privaten Haushalte angeführt. Kurz darauf wurde bekannt, dass sich Ace aus Indonesien zurückzieht.
Lange haben wir an América Móvil festgehalten.
Die Komercni Bank hatte im Frühjahr angekündigt, 100% des Nettogewinns aus 2023 als Dividende auszuschütten (vgl. PEM v. 6.3.).
Von Chinas Staatsbanken haben wir schon länger (vgl. PEM v. 4.8.22) die Bank of China in unseren Empfehlungen.
Der chinesische Dating-Chat-Anbieter Hello Group ist auch im Q2 geschrumpft. Bei einem Umsatzrückgang um 14,2% auf 2,7 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 343 Mio. Euro) verringerte sich das ber. Betriebsergebnis trotz um 10% gesunkener Kosten um 33% auf 476,5 Mio. RMB. Die Marge verschlechterte sich entsprechend um 4,9 Prozentpunkte auf 17,7%. Das EPS lag bei 2,38 RMB. Im Vj. hatte der Konzern noch 3,14 RMB je Aktie erwirtschaftet.
Solide Zahlen hat Orange Polska für das Q2 vorgelegt. Der größte polnische Telekommunikationsdienstleister meldete einen Umsatzrückgang von 3,1% auf 3,12 Mrd. polnische Złoty (PLN; rd. 730 Mio. Euro). Damit lag der Konzern am unteren Ende der Analystentaxe.
Das Geschäft in der Halbleiterindustrie boomt, und mittendrin steht Taiwan Semiconductor (TSMC) – der mit Abstand weltweit größte Auftragsfertiger mit einem Marktanteil von mehr als 60%.
Nur knapp drei Wochen vor der Amtseinführung von Claudia Sheinbaum denkt ihr politischer Ziehvater, Andrés Manuel López Obrador (AMLO), keinesfalls an einen stillen Abgang.
Die negativen Schlagzeilen zur wirtschaftlichen Lage Europas, insbesondere Deutschlands, reißen nicht ab.
Die Airbus-Aktie (130,54 Euro; NL0000235190) war gerade dabei, sich von ihren Jahrestiefstständen zu erholen, da wurde sie von einem Triebwerksproblem wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht. Nachdem Anfang September an Bord eines Airbus 350-1000 von Cathay Pacific ein Feuer ausgebrochen war, sah sich die europäische Luftfahrtbehörde EASA genötigt, eine Inspektion der gesamten Flotte anzuordnen.
Am Mittwoch war es soweit: Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe lag erstmals seit Juli 2022 wieder leicht über der der zweijährigen, wodurch die bisher invertierte Zinsstrukturkurve zurück in positives Terrain drehte. Es war die längste Inversion in der Geschichte.
Aus Wendepunkten erwachsen Chancen wie auch Risiken. Wer sie früh oder, seien wir realistisch, gerade noch rechtzeitig erkennt, kann gewinnen bzw. sich vor Verlusten schützen.
Die von der alten Regierung Morawiecki in Polen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eingeleitete Aufrüstung wird von seinem Nachfolger Donald Tusk fortgesetzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen