LG – Führung lässt nicht locker
In einem Seitwärtskorridor zwischen 13,50 und 16,50 Euro bewegten sich zuletzt die ADRs von LG Electronics (15,70 Euro; US50186Q2021).
„Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
In einem Seitwärtskorridor zwischen 13,50 und 16,50 Euro bewegten sich zuletzt die ADRs von LG Electronics (15,70 Euro; US50186Q2021).
Im Juli hatten wir uns noch über den Anstieg der China Unicom-Aktie um mehr als 50% gefreut. Aber im Sommer brachen die Papiere (0,78 Euro; HK0000049939) des Teleriesen markant um 24% ein. Weil die Erholung bisher nur moderat ausfiel, gehen wir dem Abschwung heute auf den Grund.
Trotz des konjunkturellen Gegenwinds konnte Graphisoft Park seinen Nettogewinn im 1. Hj. um 16% auf 4,3 Mio. Euro steigern. Damit schlug der Besitzer und Betreiber eines Gewerbeparks im Norden von Budapest die Markterwartungen.
Sinkende Werbe- und Marketingeinnahmen haben der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo auch im Q2 einen Umsatzrückgang eingebrockt.
Anleger haben am Fintech Nu Holdings weiter ihre Freude, denn der Konzern baut seine digitalen Bankdienste in Brasilien, Mexiko und Kolumbien ungebremst aus. Innerhalb von nur zwei Jahren wuchs die Kundenzahl von 65 Mio. auf 105 Mio. Mittel- und Südamerikaner, womit der Finanzdienstleister nun in die Top 4 Lateinamerikas vorstößt.
Das Konsumklima in China ist derzeit angespannt. Aufgrund der anhaltenden Immobilienkrise geben immer weniger Verbraucher Geld für nicht lebensnotwendige Konsumgüter aus. Das trifft chinesische Unternehmen besonders hart.
Nike mauserte sich über Jahrzehnte zum Symbol für sportlichen Erfolg. Unternehmerisch aber brachte der Einstieg von John Donahoe Anfang 2020 mit einem Fokus auf ein datengetriebenes, zentralisiertes Marketing und den Direktvertrieb einen Niedergang.
Im Drama um Varta spielt sich gerade der vermutlich letzte Akt ab. Am Montag (23.9.) informierte der Batteriehersteller, dessen Akkus zum Beispiel in allen Apple AirPods stecken, auf einer virtuellen Hauptversammlung über die letzten Sanierungsschritte nach dem „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG).
Die Gewinnwarnung von Mercedes-Benz vom Donnerstagabend (19.9.) reiht sich nahtlos ein in das derzeit schwierige Umfeld der deutschen Automobilindustrie. Die Stuttgarter erwarten jetzt in der Auto-Sparte 2024 eine ber. EBIT-Marge von 7,5 bis 8,5% (zuvor 10-11%).
Der Goldpreis hat sich seit der Jahrtausendwende sehr positiv entwickelt – trotz starker Zinserhöhungen in den vergangenen zwei Jahren. Wann, warum und in welcher Form sich ein Einstieg in Gold lohnt.
Osteuropa ist längst zu einem wichtigen Standort für die IT-Branche geworden, wie der Investitionsstopp des US-Chipherstellers Intel verdeutlicht. Denn dieser betrifft neben Magdeburg auch das geplante Werk in Breslau. Allerdings betreibt Intel bereits seit 1999 in Danzig sein größtes Forschungs- und Entwicklungszentrum innerhalb der EU mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und hat damit einen beachtlichen Anker in Polen.
Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche – bis auf den Bovespa (-0,2%) – allesamt gestiegen. Am besten lief es hierbei für den Hang Seng (+3,2%) und den BiST 100 (+2,1%).
In Kenia gab es zuletzt heftige Proteste gegen die Steuerpolitik von Präsident William Ruto, der nolens volens verschiedene indirekte Steuern erhöht hatte.
Heute geht es um Gedeon Richter und Shiseido.
Das vor allem von deutschen Umweltverbänden kritisierte LNG-Importterminal in Stade bei Hamburg dürfte in Zukunft auch für den tschechischen Energiegigant CEZ eine relativ wichtige Rolle spielen. Denn die inzwischen im Bau befindliche Anlage, die privat finanziert ist, soll auch unserem Nachbarland verflüssigtes Gas liefern.
Stammleser kennen den etablierten asiatischen Videospielentwickler Capcom schon, denn er gehört seit knapp drei Jahren (vgl. PEM v. 7.10.21) zu unseren erfolgreichen Empfehlungen. Inkl. Dividenden liegen Anleger mit rd. 90% im Gewinn.
Anleger rund um den Globus werden am Mittwoch (18.9.) um 20:00 Uhr europäischer Zeit gebannt auf Washington blicken. Dann entscheidet die Fed über die Leitzinsen, ehe ihr Vorsitzender Jerome Powell eine halbe Stunde später vor die Mikrofone tritt.
BYD ist zu einem wichtigen Player in der globalen Automobilbranche herangereift. Trotz europäischer Strafzölle gegen chinesische E-Autohersteller stiegen die Verkaufszahlen im August um 36% auf einen neuen Monatsrekord von 373.083 Fahrzeugen.
Auf dem jüngsten Investorentag (10.9.) von Fujitsu drehte sich alles um die im Dreijahresplan (2024 bis 2026) verankerte Fokussierung auf das Servicegeschäft.
Der chinesische Live-Streaming-Anbieter JOYY ist im Q2 wieder auf den Wachstumskurs zurückgekehrt. Die Erlöse kletterten um 3,3% auf 565,1 Mio. US-Dollar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen