Sasol ist wieder eine Sünde wert
"Nach den deutlichen Kursrückschlägen der vergangenen Monate lohnt aktuell wieder ein Blick auf den Öl- und Chemiewert Sasol (33,72 Euro; 865 164; ZAE000006896). Nachdem das erste Semester des gerade zu Ende gegangenen Fiskaljahres (per 30.6.) von den Ausfällen bei der Tochter Synfuels geprägt war, erholt sich die dortige Produktion allmählich. Per Ende März lag das Produktionsvolumen nur noch 0,5% unter Vorjahr und die Südafrikaner rechnen mit einem Volumen von rund 7,1 Mio. t für das Gesamtjahr. In Katar läuft das Oryx Gas-to-liquids JV trotz planmäßiger Wartungsarbeiten mit Auslastungsraten von über 80%. Bei der Sparte Olefine & Tenside gingen in den ersten neun Monaten die Mengen leicht zurück. Dies war Folge der Anpassung an die schwächere Nachfrage. Dennoch ist CFO Christine Ramon zuversichtlich, dass die operativen Margen im oberen einstelligen Bereich bleiben werden.
"
Nach den deutlichen Kursrückschlägen der vergangenen Monate lohnt aktuell wieder ein Blick auf den Öl- und Chemiewert Sasol (33,72 Euro; 865 164; ZAE000006896). Nachdem das erste Semester des gerade zu Ende gegangenen Fiskaljahres (per 30.6.) von den Ausfällen bei der Tochter Synfuels geprägt war, erholt sich die dortige Produktion allmählich. Per Ende März lag das Produktionsvolumen nur noch 0,5% unter Vorjahr und die Südafrikaner rechnen mit einem Volumen von rund 7,1 Mio. t für das Gesamtjahr. In Katar läuft das Oryx Gas-to-liquids JV trotz planmäßiger Wartungsarbeiten mit Auslastungsraten von über 80%. Bei der Sparte Olefine & Tenside gingen in den ersten neun Monaten die Mengen leicht zurück. Dies war Folge der Anpassung an die schwächere Nachfrage. Dennoch ist CFO Christine Ramon zuversichtlich, dass die operativen Margen im oberen einstelligen Bereich bleiben werden.
„
Im südafrikanischen Polymergeschäft sind die Margen unter Druck. Eine echte Enttäuschung war in den ersten neun Monaten jedoch das Lösungsmittelgeschäft. Höhere Kosten trafen auf gesunkene Preise, nur der schwächere Rand kam den Margen etwas zugute. Gemischt fielen die Nachrichten zum internationalen Öl-/Gasgeschäft aus. In Mosambik soll es weitere Tests zur Entwicklung des Inhassoro-Ölfelds geben. Zwei Machbarkeitsstudien für Gasfunde fielen jedoch negativ aus, so dass die Projekte abgeschrieben werden. Die kanadischen Shalegas-Assets sind gleichzeitig unter Druck, weil die Gaspreise gesunken sind. Im 2. Hj. 2012 sollen die Entscheidungen zum Bau von zwei Gas-to-liquids-Anlagen in Kanada und den USA fallen. Verabschiedet hat sich allerdings bereits der mögliche Partner Talisman. Geprüft wird zudem ein Cracker in den USA. Mit einem 6/13er-KGV von 7 ist Sasol nicht teuer. Zudem lockt eine Dividendenrendite von 5,4%. Steigen Sie auf akt. Niveau und ggf. bis 31 (Stopp: 25,90) Euro wieder ein.
„