Emerging Markets

Rentech – Synthetisches Benzin auf dem Vormarsch

"

Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Forscher mit der Herstellung von synthetischen Treibstoffen. Das Fischer-Tropsch-Verfahren ist in der Wissenschaft bereits seit dem Jahr 1925 bekannt. Allerdings ist diese Technologie mit relativ hohen Produktionskosten verbunden. Daher wurde sie nur vom Chemiegiganten Sasol im großen Umfang erfolgreich für die Benzinherstellung kommerziell angewendet. Mit den seit der Jahrtausendwende aber wieder sprunghaft gestiegenen Notierungen hat sich die Ausgangssituation für die Erzeugung von Flüssigtreibstoffen in anderen Ländern ebenfalls verbessert. Profiteur dieser Entwicklung ist auch die Firma Rentech aus Los Angeles, welche bereits jetzt eine kleine Anlage zur Herstellung von künstlichem Diesel- und Flugbenzin betreibt.

"

Auf der Konzernebene spielt die Produktion von Flüssigtreibstoffen bislang noch keine wesentliche Rolle. Vielmehr stellt die Haupterlösquelle die Herstellung von Nitrogen-Dünger dar. Insgesamt ist diese Sparte sehr profitabel. Deshalb kann die Forschung bei den Treibstoffen auch in den kommenden Jahren quersubventioniert werden. Mit einem Kassenbestand von 238 Mio. US-Dollar war Rentech trotz hoher Investitionen zum 30.9.12 reichlich mit Liquidität ausgestattet. Daher gab CEO D. Hunt Ramsbottom im Dezember die Zahlung einer Sonderdividende von 0,19 Dollar sowie den Rückkauf einer Wandelanleihe im Umfang von 57,5 Mio. Dollar bekannt.

Selbst der Dividendenabschlag konnte den Aufwärtstrend bei der Aktie (3,05 Dollar; US7601121020) nur kurzzeitig unterbrechen. In den vergangenen zwölf Monaten legte das Papier um 100% zu. Zwar ist das 2013er-KGV mit 18 für einen US-Wert schon etwas überdurchschnittlich. Allerdings sind die Wachstumsraten des Unternehmens hervorragend. Demnach konnte die Gesellschaft im Jahr 2012 Analystenschätzungen zufolge ein Erlöswachstum von 52% auf 273 Mio. Dollar verzeichnen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz um knapp 70% auf 463 Mio. Dollar steigen. Beim Ergebnis je Aktie erwarten wir einen Sprung von 0,09 auf 0,17 Dollar. Damit ist Rentech angesichts der Zukunftsperspektiven im Treibstoff- und Düngerbereich keinesfalls zu hoch bewertet. Sichern Sie sich einige Stücke mit Limit 3,10 Dollar. Den Stopp setzen Sie bei dem volatilen Wert bei 2,25 Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief