Halbleiter

Renesas – Wir steigen wieder ein

Der Halbleiter-Hersteller Renesas Electronics ist bei PLATOW kein Unbekannter, haben wir das Unternehmen doch seit dem 2015 gescheiterten Übernahmeversuch durch Infineon regelmäßig analysiert.

Zuletzt brachte uns der Titel aber kein Glück und wir wurden 2022 mit einem Verlust von rd. 15% ausgestoppt. Das ist immer ärgerlich, aber in diesem Fall besonders unbefriedigend, weil bei der Aktie (16,79 Euro; JP3164720009) dann 2023 so richtig die Post abging und der Wert sich mehr als verdoppelte. Lohnt sich dort jetzt noch ein Einstieg?

Renesas wurde in den vergangenen Jahren mit größeren Zukäufen technologisch neu aufgestellt. Dabei waren und sind die Japaner ein wichtiger Halbleiter-Zulieferer für die Automobilindustrie, haben sich jedoch auch mit Chips für andere Bereiche wie Mobilfunk und Medizintechnik breiter aufgestellt. Gleichzeitig stiegen die Margen, sodass die Entwicklung nicht nur Umsatz-, sondern auch Gewinnwachstum hervorbrachte. Nach dem erfolgreichsten Gj. 2022 mit Erlösen von 1,5 Bio. Yen (+51,1%; rd. 9,6 Mrd. Euro) und einem ber. operativen Gewinn von 559,4 Mrd. Yen (+88,6%; op. Marge von 29,8 auf 37,2%) scheinen die Japaner mit weniger Nachfrage kleinere Brötchen backen zu müssen. Denn bei dem am 27.7. berichteten Q2-Umsatz von 368,7 Mrd. Yen (-2,2%) fiel das ber. operative Ergebnis um 11,1% auf 129,1 Mrd. Yen. Bei näherem Hinschauen zeichnet sich aber bereits eine Geschäftsstabilisierung auf hohem Niveau ab. Die op. Marge ist mit 35,0% immer noch hoch und der freie Barmittelzufluss (FCF) kletterte auf einen neuen Rekord bei 132,7 Mrd. Yen (+16,2%). Zudem gefällt uns der mittelfristige Ausblick, bei dem Renesas 2030 eine Verdopplung der 2022er-Umsätze auf 20 Mrd. Dollar und eine weiterhin gute FCF-Marge von 20% bis 30% (5J-Schnitt: 23,9%) anstrebt. Bei einem jüngst auf 0,7 (5J: 1,8) reduzierten Verschuldungsgrad (Net Debt/EBITDA) und einem KGV von 12 raten wir deshalb zum Wiedereinstieg. sm

PEM-Leser bauen bei Renesas eine Position auf. Den Stopp setzen wir bei 11,60 Euro. 

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief