Polen und Tschechien profitieren vom EZB-Kurs
"
Ob das EZB-Ankaufprogramm für Anleihen tatsächlich der Konjunktur in der Eurozone neuen Schwung verleiht, darüber streiten die Fachleute. In den USA und UK hat diese Strategie offenbar vor allem über den Vermögenseffekt Wirkung erzielt. Der großformatige Anleihenkauf hat dort die Preise (Kurse) der Anlagegüter nach oben getrieben und damit die im Zuge der Finanzkrise 2008 eingefahrenen Verluste ausgeglichen. Der entscheidende Punkt: Vor allem in den USA (etwas schwächer in UK) richten die privaten Haushalte ihren Konsum nicht nur am laufenden Einkommen aus, sondern auch relativ stark an den Zuwächsen oder Verlusten der Vermögen, sodass nach 2008 mit den geldpolitisch angeschobenen Vermögenszuwächsen auch der private Konsum wieder ins Laufen kam. Genau dies war jedenfalls bislang auf dem europäischen Kontinent anders: Hier wirken Änderungen des Vermögens kaum auf den Konsum. Daher dürfte auch das EZB-Programm überwiegend politische und kaum wirtschaftliche Konsequenzen haben.
"- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds