Konsumgüter

PepsiCo – Starker Heimatmarkt fängt Russlandgeschäfte auf

Beim Gang in den Supermarkt werden wir zwangsläufig mit den Produkten von PepsiCo konfrontiert. Neben Erfrischungsgetränken (Umsatzanteil: 45%) verkaufen die Amerikaner auch verarbeitete Lebensmittel (45%): Zu den Marken zählen u.a. Pepsi, Rockstar und Gatorade sowie Lay´s Chips und Quaker Oats. 

Im Q2 (per 11.6.) stieg der Umsatz auf Konzernebene um 5% (org. 13%) auf 20,2 Mrd. (Vj.: 19,2 Mrd.) US-Dollar. Der starke Dollar wirkte sich deutlich negativ aus. Bei den Regionen überzeugte Südamerika (+22% org. Wachstum; Umsatzanteil: 12%), wohingegen die Erlöse in Europa kriegsbedingt schrumpften. Laut Cashflow-Statement musste PepsiCo im gesamten 1. Hj. Abschreibungen in Höhe von 1,4 Mrd. Dollar vornehmen (Russland-Umsatzanteil: 4%). Das wirkte sich negativ auf die Profitabilität im Q2 aus: Das operative Ergebnis sank um ein Drittel auf 2,1 Mrd. Dollar, die Marge fiel von 16,3 auf 10,3%.

Die Nasdaq-Aktie (171,70 Dollar; US7134481081) zeigte sich trotz des Ergebniseinbruchs stabil, wohl auch, weil der US-Konzern die 2022er-Umsatzprognose erneut nach oben anpasste. Das org. Umsatzwachstum soll nun bis zu 10% (zuvor: bis zu 8%) betragen. Im Analysten-Call betonte CFO Hugh F. Johnston, dass die Verbraucher die Preiserhöhungen bislang akzeptieren. Das unterstreicht den defensiven Charakter des Unternehmens: Verbraucher wollen selbst in Krisenzeiten auf die Produkte nur schwer verzichten, wenngleich das für ernährungsbewusste Menschen wohl nicht zutreffen dürfte.

In Nordamerika, wo im Vj. 60% der Erlöse und 78% des operativen Gewinns erwirtschaftetet werden, finden sich weiterhin Abnehmer. Die Aktie ist für 2022 mit dem 22-fachen Gewinn (10-Jahresdurchschnitt: 22) bewertet. Mit einem erwarteten EPS-Zuwachs von 12% p. a. in den nächsten drei Jahren sowie einer Dividendenrendite von 2,7% finden wir das Papier ungeachtet und der auf Dauer ohnehin zu vernachlässigenden Russland-Aktivitäten weiterhin attraktiv.

PepsiCo bleibt ein Kauf. Stopp weiterhin bei 128,15 Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief