Nu Holdings bekommt Konkurrenz
Sehr gut läuft es weiterhin beim brasilianischen Fintech Nu Holdings. Seit unserer Kaufempfehlung v. 13.9. sind Anleger mit der Aktie (10,41 Euro; KYG6683N1034) gut 50% im Plus.

Das liegt am deutlichen Wachstum, das der Finanzdienstleister unverändert mit seinen kostenlosen Angeboten (Konto, Kreditkarte) generiert. So schlossen sich lt. Q1-Report binnen Jahresfrist mehr als 20 Mio. Menschen (+26%) der Bank an, sodass bei aktuell 99,3 Mio. Kunden die Marke von 100 Mio. alsbald geknackt sein dürfte.
Die Kundengewinnung könnte aber in Zukunft schwerer werden, denn in Brasilien sind bereits 54% der Erwachsenen an Bord. In Mexiko, wohin aktuell expandiert wird, vertrauen bereits 6,6 Mio. Menschen der Bank. Dort sind es zwar nur ca. 6% der Erwachsenen, aber es droht Konkurrenz durch die Fintech-Sparte unseres Depotwertes Mercadolibre, die nach den Engländern von Revolut auch eine Banklizenz beantragt haben.
Noch konnte das Unternehmen aber im Q1-Bericht vom 14.5. von weiteren Erfolgen berichten. So stieg der Umsatz um satte 69% auf 2,7 Mrd. US-Dollar, während der ber. Nettogewinn um 142,7% auf 442,7 Mio. Dollar wuchs. Dabei kletterte der Umsatz pro aktivem Kunden (ARPAC) auf 11,4 (Vj.: 8,8) Dollar und das Kreditportfolio stieg um 53% auf 19,6 Mrd. Dollar. Neben den Standardprodukten (Konto, Kreditkarte) stärkt Nu Holdings seine Kundenbindungen dabei behutsam mit zusätzlichen Versicherungs- und Investmentangeboten. Ältere Bestandskunden aus 2017 zeigen so, wo die Reise hingehen kann, denn ihr ARPAC liegt bereits bei rd. 27 Dollar.
Entsprechend mögen wir die bereits erreichte EK-Rendite von 27% und halten den alleinigen Blick auf das optisch teure KGV von 31 für falsch. Die Aktie dürfte vielmehr von den intakten Perspektiven (Kundenplus und Angebotserweiterungen) profitieren. Beides dürfte letztlich in Gewinnzuwächsen von mehr als 50% p.a. in den nächsten drei Jahren münden und das KGV schon 2025 auf 21 drücken. sm
Nu Holdings hat viele noch zu nutzende Chancen, weshalb wir Neulesern weiter zum Einstieg raten. Der Stopp steigt mit 7,50 (5,70) Euro über unseren Einstand von 6,89 Euro.
PLATOW Emerging Markets für 4 Wochen testen? Klicken Sie hier!