Nomura – Der „Abenomics“-Effekt verpufft mit Seitwärtsbewegung
"Der Aktienchart der japanischen Großbank Nomura verzeichnet zwar zum Teil große Bewegungen. Zwischen 6,00 Euro und 5,27 Euro beispielsweise mussten Anleger in den vergangenen sechs Monaten für einen Anteilsschein zahlen. Doch am Ende pendelt sich der Wert um diesen Durchschnitt ein. Eine klare Auf- oder Abwärtsbewegung ist nicht zu erkennen.
"
Der Aktienchart der japanischen Großbank Nomura verzeichnet zwar zum Teil große Bewegungen. Zwischen 6,00 Euro und 5,27 Euro beispielsweise mussten Anleger in den vergangenen sechs Monaten für einen Anteilsschein zahlen. Doch am Ende pendelt sich der Wert um diesen Durchschnitt ein. Eine klare Auf- oder Abwärtsbewegung ist nicht zu erkennen.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds