NetEase Aktie (US64110W1027)

Emerging Markets

Chinas Online-Anbieter für Überraschungen gut

Gemessen an den reinen Zahlen aus Chinas Internetsektor sollten die Online-Unternehmen 2011 eigentlich erfreulich abgeschlossen haben. Die Internet-Durchdringungsquote lag gegen Jahresende bei 38,3%, 2012 sollen laut Nomura-Schätzungen in China rund 43% der Bevölkerung „online“ sein. Dabei sorgt der Nutzerwechsel weg vom traditionellen Printmedium und hin zu Online-Nachrichtenportalen zu einer Umschichtung der Werbegelder. Auch für Chinas Online-Spieleanbieter sollte 2011 gut gelaufen sein. Die Branche dürfte 2011 rund 45,2 Mrd. Yuan umgesetzt haben (+40%). Die Penetrationsrate der Gamer unter den Internetnutzern hat zugenommen (rd. 29% vs. 24% im Vorjahr), daneben hat der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde im Gegensatz zu 2010/11 wohl wieder angezogen.

Emerging Markets

Bei Netease lockt das gute Quartal

„Nur für starke Nerven“, titelten wir in PEM v. 8.9. über Netease (36,121 Euro; 501 822; US64110W1027) und verwiesen auf die hohe Volatilität der Aktie, die damals nur knapp an unserem empfohlenen Stoppkurs vorbeiges­chrammt war. Prompt folgte der nächste Kursverfall, die unserer Altempfehlung dann doch den Garaus machte (gemittelt +12% Kursgewinn). Allerdings ging es mit dem Anteilschein gleich wieder bergauf. Auf Eurobasis hat der Titel des Online-Spieleanbieters im Dezember nun sogar die magische Grenze von 36 Euro durchstoßen.

Emerging Markets

Netease – Nur für starke Nerven

Die virtuellen Spielewelten von Fantasy Westward Journey, World of Warcraft & Co. erfreuen weiterhin die chinesischen Nutzer. Davon profitierte zur Jahresmitte auch das Online-Unternehmen Netease (34,32 Euro; 501 822; US64110W1027). Im Quartal per Ende Juni kletterten die Umsätze aus Online-Spielen auf 1,58 Mrd. Yuan (+33,6%). Da ihr Erlösanteil bei knapp 89% liegt, stiegen auch die Gesamtumsätze um rund 32% auf 1,78 Mrd. Yuan.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief