Emerging Markets

Nervöse Zuckungen im Pokerspiel

Chinas Börsen taumeln. Der Shanghai Composite Index stürzte zur Wochenmitte auf den tiefsten Stand seit Mai 2016, während der Renminbi gegenüber dem US-Dollar so schwach wie seit August 2017 nicht mehr notierte. Grund sind die eskalierenden Handelsstreitigkeiten zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas starkem Mann Xi Jinping. An diesem Freitag (6.7.) treten US-Strafzölle auf Waren aus dem Reich der Mitte im Wert von rd. 34 Mrd. Dollar in Kraft.

Weitere Eskalationsstufen haben beide Regierungen schon fertig in der Schublade liegen, so dass am Ende Warenströme im Wert von 200 Mrd. Dollar betroffen sein könnten. Für China steht also viel auf dem Spiel, und die Börse bereitet sich mit nervösen Zuckungen darauf vor. Ob die gleichzeitige Abwertung der Währung politisch gesteuert (denn damit würden Exporte in die USA billiger, was einen Teil der Wirkung der Strafzölle auffangen würde) oder Spiel des Marktes ist, lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen.

Sicher ist dagegen, dass China unter einem Handelskrieg leiden würde. Rd. 20% seiner Exporte gehen in die USA, wobei Peking etwa vier Mal so viel exportiert wie das Land gleichzeitig von dort bezieht. Und doch ist die Bilanz nicht einseitig. Denn China ist einer der größten Käufer von US-Staatsanleihen. Wenn die People‘s Bank of China einen Teil ihrer Treasuries verkauft, könnte das über stark steigende US-Zinsen den Konjunkturmotor der USA abwürgen. Zudem lieben die Konsumenten von New York bis San Francisco die billigen Waren „Made in Fernost“. Ein Preisanstieg bei vielen Konsum- und Luxusgütern aus China würde einen politischen Druck erzeugen, dem sich Trump nicht so leicht entziehen kann wie Xi, der auf Jahre hinaus fest im Sattel sitzt.

Es bleibt die Hoffnung, dass Trump seinem üblichen Muster im Verhandlungspoker folgt: Laut mit maximalen Forderungen in die Gespräche hineingehen, um am Ende teilweise einzulenken und damit doch mehr als erhofft erreicht zu haben. Für die Weltwirtschaft und die internationalen Finanzmärkte steht bei diesem Pokerspiel einiges auf dem Spiel.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief