Emerging Markets

MTN hat noch weiteres Potenzial

"

Auf dem Frankfurter Börsenparkett sind die Aktien von vielen europäischen Telekommunikationskonzernen in den vergangenen Jahren keinesfalls der Renner gewesen. So litten die Riesen oftmals unter einem aggressiven Preiswettbewerb bei den Festnetz- und Mobilfunktarifen. Daher ist es keinesfalls verwunderlich, dass die Papiere der Deutschen Telekom, Telefonica und KPN phasenweise drastische Kursverluste hinnehmen mussten. In der Zukunft dürfte in den Vorstandsetagen die Partystimmung ebenfalls ausbleiben. Auf Grund der hohen Penetrationsrate in der Bevölkerung ist Wachstumspotenzial im klassischen Geschäft eher gering. In Afrika und im Nahen Osten sieht die Situation in diesen Märkten hingegen grundlegend anders aus. Viele potenzielle Handynutzer haben hier noch keinen Mobilfunkvertrag. Dies wird sich mit dem steigenden Einkommen zukünftig ändern. Hiervon profitiert insbesondere der Mobilfunkriese MTN Group (14,60 Euro; 897 024; ZAE000042164), der mit mittlerweile 195,4 Mio. Kunden in 22 Ländern der unangefochtene Marktführer in diesen sich entwickelnden Regionen ist.

"

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief