Emerging Markets

Molkereibetrieb Yili setzt auf Anreizsysteme für Mitarbeiter

Anleger haben sich gegenüber dem chinesischen Aktienmarkt lange Zeit skeptisch gezeigt, weil das BIP-Wachstum des Landes an Fahrt verlor und nach wie vor verliert. Die Abschwächung kann aber auch als eine gute Nachricht gewertet werden, da sich damit ein Reformprozess in Verbindung bringen lässt. Die chinesische Regierung geht mit diesen Reformen das Problem der Überschuldung und der Überkapazitäten in einigen Wirtschaftszweigen aktiv an. So sollen etwa der Zugang zu Wohneigentum, die Staatsbetriebe, das Steuersystem und die Finanzmärkte grundlegend umgestaltet werden. Veränderungen und Reformen sind Prozesse, die naturgemäß langsam verlaufen. Doch bis jetzt hat es die chinesische Regierung geschafft, ihre Reformpolitik recht schnell umzusetzen.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief