Modi-Reformen spielen Power Grid in die Karten
Derzeit beurteilen die Märkte die südostasiatischen Volkswirtschaften zuversichtlich, die Aussichten für Nord-ostasien schätzen sie jedoch eher negativ ein. Diese Diskrepanz steht im Gegensatz zu unserer Sichtweise. Im Falle Indiens etwa handelt es sich um eine relativ abgeschottete Volkswirtschaft mit sehr guter demografischer Entwicklung. Das Land beabsichtigt, seine Industrieproduktion anzukurbeln, die Engpässe bei der Infrastruktur zu beseitigen und die ineffiziente öffentliche Verwaltung zu verbessern. Zu diesem Zweck hat die Regierung in einem ersten wichtigen Schritt eine klare Reformagenda aufgestellt. Die Herausforderung für Indien besteht darin, mehr ausländische Investitionen anzuziehen, um die nachhaltige Wachstumsstrategie mit verbesserter Infrastruktur nach oben zu treiben. Gleichzeitig müssen strukturelle Schwächen, wie beispielsweise ein hohes Maß an Bürokratie und Korruption, abgebaut werden.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds