Emerging Markets

MercadoLibre – Besser, aber nicht gut genug

"

Bei MercadoLibre, Lateinamerikas größtem Online-Marktplatz (76,73 Euro; A0M YNP; US58733R1023), lief es zuletzt deutlich besser als erwartet. Der Umsatz des 1999 in Argentinien gegründeten Unternehmens ist im Schlussquartal 2013 in lokaler Währung um 50% geklettert, auf USD-Basis immerhin um rund 30%. Ähnlich stark – und zwar um 35% auf 40,8 Mio. Euro – ging es beim Nettogewinn nach oben. Damit hatten die Analysten nicht gerechnet. Denn das Unternehmen hatte zuletzt große Probleme. Hohe Inflationsraten in verschiedenen Ländern Lateinamerikas hatten zu einem Währungsverfall geführt. Dadurch hat der E-Commerce-Konzern die Markterwartungen im dritten Quartal deutlich verfehlt.

"

Die Erleichterung über das Q4-Ergebnis ist der Aktie deutlich anzusehen. Der Titel legte einen regelrechten Freudensprung hin. Von Kursen um 65,00 Euro verteuerte sich der Wert binnen zwei Tagen auf mehr als 75,00 Euro. Damit ist der Wert aus seinem seit Oktober 2013 laufenden Abwärtstrend ausgebrochen. Allerdings ist die Aktie noch nicht aus dem Schneider. Denn weder die 100- noch die 200-Tage-Durchschnittsline konnten zurückerobert werden.

Erst bei einem Sprung zurück über diese Linien würde sich das Chartbild deutlich aufhellen. Denn damit wäre die Aktie gleichzeitig wieder in ihrem langfristigen Aufwärtstrend. Derzeit ist es dazu allerdings zu früh. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die nach wie vor bestehenden Währungsrisiken in vielen Ländern Lateinamerikas werten wir den Ausbruch aus dem Abwärtstrend noch nicht als Turnaround. Anleger bleiben weiter außen vor.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief