Meituan – Wachstum flacht ab
Meituan gehört zu den größten Internetplattformen Chinas. Das Unternehmen betreibt eine App, über die sich zahlreiche Dienstleistungen buchen lassen – wie Essenslieferungen oder Hotel- und Restaurantreservierungen. Außerdem ist Meituan im Bereich Bike-Sharing aktiv und unterhält eine Car-Hailing-Plattform. Zukunftsträchtige Geschäftsfelder, die dem Konzern in der Vergangenheit nicht selten dreistellige Wachstumsraten bescherten. Doch inzwischen hat die Dynamik merklich nachgelassen – und das liegt nicht nur an der erreichten Größe.
Besonders die schwächere Konsumkonjunktur und die stärkere Regulierung durch Chinas Behörden machen Meituan zu schaffen. Im Schlussquartal 2021 wuchs der Umsatz – trotz mehr Kunden (+35,2%) und Händlern (+29,2%) – nur um 30,6% auf 49,52 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 7,1 Mrd. Euro). Im vorangegangenen Drei-Monats-Zeitraum betrug das Plus noch 37,9%, im zweiten und ersten Quartal 77 bzw. 120,9%. Das sorgte nicht gerade für Hochstimmung an der Börse (20,00 Euro; KYG596691041).
Was Anleger zudem zaudern lässt: Der Konzern rutscht immer tiefer in die roten Zahlen – sowohl im Tagesgeschäft als auch unter dem Strich. So stand zwischen Oktober und Dezember in Summe ein Fehlbetrag von 5,34 Mrd. RMB – mehr als doppelt so viel wie im Vj.-Zeitraum. Im Gesamtjahr hat sich der Verlust auf 23,54 Mrd. RMB sogar vervierfacht – operativ sieht es nicht besser aus. V. a. Investitionen, aber auch höhere Kosten für Nutzer-Datenschutz und Arbeitsbedingungen der Fahrer hinterlassen Spuren. Mitte Februar hat Peking Meituan zudem angewiesen, von Restaurants in den von der Pandemie betroffenen Regionen niedrigere Gebühren zu verlangen. Die Auswirkungen dürften im Q1 zu sehen sein.
An Sparen verschwendet das Management dennoch weiterhin keine Gedanken. Im Gegenteil: Meituan will weiter kräftig investieren, v. a. in den Ausbau des Bereichs Community-E-Commerce und die Fortführung der Food + Plattform-Strategie. Eine operative Ergebniswende wird es daher in den kommenden Quartalen wohl nicht geben, musste auch der Konzern bei Vorlage der Zahlen einräumen.
Bleiben Sie bei Meituan daher an der Seitenlinie.